Sie sind nicht angemeldet.

Wetterhex

SeeBär

  • »Wetterhex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Registrierungsdatum: 11. September 2011

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. September 2011, 17:30

Tastenkombi Zurückspringen zum gewählten Objekt (Schiff)?

Hallo, miteinander,
als neue Annoholikerin möchte ich mich hier vorstellen, eine Frage (siehe oben) beantwortet kriegen und - so ein Frischling und quatscht schon mit - ein paar Anmerkungen loswerden zu dem einen oder anderen Forenthema der letzten 30 Seiten.
Erstmal ein dickes Lob an alle, die sich um diese Seite kümmern! Ich bin echt froh, so kurz nach meinem Einstieg in die Annowelt Euch entdeckt zu haben. Das erspart mir die Sucherei anderswo, wo ca. jede 3. Frage lautet, wo man rumzutzelt oder so...
Nun geb ich mal meinen Senf ab:
1. schimpft nicht immer, die Anfänger sollen keine Kampagne spielen. Ich hab mit der Kampagne angefangen und ich finde, man lernt eine Menge dabei. Vor allem, auf seine Bilanz zu achten. In der Regel ist kein Zeitdruck und man kann vor Erfüllen der Aufgaben ausprobieren, soviel man will. Auch die Begrenzung auf eine bestimmte Entwicklungsstufe ist für Anfänger genau das Richtige. Und dann kommt in jedem neuen Level wieder was dazu, zB Handelsrouten, was man dann wieder üben kann, bis man's geschnallt hat.
2. Lagerkapazität 190 und fertig? Nicht unbedingt. Nach einer Eroberung auf dem Landweg auf meiner Hauptinsel hatte ich dort 260.
3. Galgen, der vielgeschmähte. Ich jedenfalls brauch ihn und zwar beim Aufstieg von Siedler zu Bürger. Sonst rauschen meine Ersparnisse in den Keller, ich schwör's! Ich hab die Ausgabe von GreenPepper.
4. Seide und Indigo: ein immer interessantes und vieldiskutiertes Thema. Und doch fand ich ein Detail unerwähnt: beim Anlegen der Plantagen lasse ich Seide und Indigo 1-2 Felder überlappen, bepflanzt wird erstmal mit Seide. Der Produktivität der Indigofarm tut das keinen Abbruch, man kriegt die meist doch recht kleinen Inseln dichter bebaut und kann bei Bedarf umpflanzen. Außerdem nutze ich den Trick, mit einem Markthaus, das dann wieder abgerissen wird, die ganze Insel bepflanzbar zu machen - dass Pflücker auch außerhalb der Grenzen arbeiten hab ich hier aufgeschnappt - danke für den tollen Tipp!
So, das wär's mal für den Anfang. Man sieht sich am Gewürzstand...

2

Mittwoch, 14. September 2011, 17:40

Zitat

aus dem Öffi

ESC = Diverse Cursormode abschalten

F1 = Hilfeindex aufrufen
F2 = Zoom 3 (fern)
F3 = Zoom 2
F4 = Zoom 1 (nah)
F5 = Normale Spielgeschwindigkeit
F6 = Doppelte Spielgeschwindigkeit
F7 = Vierfache Spielgeschwindigkeit
F8 = Halbe Spielgeschwindigkeit
F9 = Schnellladen (erst nach einmaliger Betätigung von F10 funktionell)
F10 = Schnellspeichern


x = Karte nach rechts drehen
y = Karte nach Links drehen
. = Gebäude nach rechts drehen
, = Objekt nach links drehen
j = Zum letzten aktiven Objekt springen
Space = Zum letzten Ereignis springen
h = Eigene Städte zyklisch anwählen
w = Weiße Flagge hissen/senken (Schiff)
p = Pause: ein/aus
Ctrl+w = Alle Waren über Bord werfen
Strg+d = Alle Stadttore einer Stadt öffnen
Alt+d = Alle Stadttore einer Stadt schließen

Strg+0-9 = Soldaten/Schiffe als Gruppe speichern
0-9 = Gespeicherte Gruppen von Soldaten/Schiffen auswählen
m = Wappen über Soldaten ein/ausblenden

View:
o = Option Menü
d = Diplomatiestatus Menü
b = Baumenü
s = Schiffliste
c = Städteliste
q = Bewertungstabelle aufrufen
Shift+h = Highscoretabelle aufrufen


Multiplayer Chat:
Alt+1-8 = Nachricht an den entsprechenden Spieler
Alt+9 = Nachricht an alle Spieler



Zu Punkt 2, vor Patch 1.05 war mit der Grundversion nur eine Lagerkapazität von 190 Tonnen drin, nun sind es bis 900 Tonnen.
  Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

Wetterhex

SeeBär

  • »Wetterhex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Registrierungsdatum: 11. September 2011

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 14. September 2011, 18:24

Ah, "J" ist's, was ich gesucht habe. Und es steht im Anno-Wiki und ich hab's überlesen, schäm...
Danke trotzdem bzw. erst recht für die schnelle Antwort.