Sie sind nicht angemeldet.

marjac99

Plankenstürmer

  • »marjac99« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 25. August 2004

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 21. September 2004, 22:34

Versorgungsprobleme loesen

Hallo zusammen!

Folgende Situation bereitet mir Kopfzerbrechen:

Zwei besiedelte Inseln, eine bei Nahrung unterversorgt, die andere ueberversorgt.
Ich muss also Nahrung von der einen zur anderen schicken! Manuell hab' ich dazu keine Zeit, und bei der Autoroute besteht die Gefahr, dass das Futter zu schnell wechselt...(oder zu langsam) :rolleyes:

Kann man irgendwie berechnen, wieviel Tonnen z.B. 3000 Pipels so verfuttern?
Oder muss ich so wie bisher vorsichtig die Mengen bei der Autoroute anpassen? ?(
Hat da irgendwer eine Idee? :scratch:
  s'Grüessli

marjac99 :wedel:

claudio

Insel-Eroberer

Beiträge: 430

Registrierungsdatum: 4. Mai 2003

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 21. September 2004, 22:45

fuell mal die lager deiner belieferten insel voll auf und fuell ein weiteres schuiff voll auf

wenn du jetzt ne autoroute einstellst wird das schiff immer nur soviel aus/ein laden wie benoetigt

Bomi

Meister der Kleintools

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 22. September 2004, 03:10

RE: Versorgungsprobleme loesen

Zitat

Original von marjac99
Zwei besiedelte Inseln, eine bei Nahrung unterversorgt, die andere ueberversorgt.
Ich muss also Nahrung von der einen zur anderen schicken! Manuell hab' ich dazu keine Zeit, und bei der Autoroute besteht die Gefahr, dass das Futter zu schnell wechselt...(oder zu langsam)

Solche "Austauschgeschichten" bringen in der Regel nicht viel - früher oder später baut man eine der Siedlungen aus oder ergänzt die Nahrungsproduktion auf der einen oder der anderen Insel und dann stimmt die ganze Hin- und Herkutschiererei nicht mehr. Am besten fährt man, wenn jede Insel ihre eigene, ausgewogene Versorgung hat. Ich mach das immer so, dass zusätzlich von den Versorgungsinseln noch Nahrung rankutschiert wird. Man kann z.B. auf Prärie-, Steppen- und Dschungelinseln noch Jäger zwischen die Plantagen und Fischer an die Küsten setzen, das bringt ganz gut was. Teilweise setze ich auch kleine Inseln (Tundra, Nord) als komplette Nahrungsinseln ein, wo also nur Getreide angebaut und Vieh gezüchtet wird - Brot und Schnitzel werden dann von anderen Schiffen mitgenommen. Oftmals ergibt sich auch die Möglichkeit, zwischen den Siedlungen eine "Verteilerinsel" nutzen zu können - da wird dann erstmal alles angeliefert und von dort aus je nach Bedarf von den Siedlungen abgeholt...
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor