Sie sind nicht angemeldet.

annokrat

Schatzjäger

  • »annokrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

1

Freitag, 21. Oktober 2005, 20:37

warum werden aris nicht aus kaufleuten entwickelt?

die frage kann ich euch (noch?) nicht beantworten.
allerdings habe ich festgestellt, dass dies sehrwohl implementiert wurde.
mir ist es gelungen aus kaufleuten aristokraten zu entwickeln und diese wieder zu kaufleuten zu schrumpfen nach dem ich ihnen theater und pavillion entfernte.
war nur ein kleiner test, während dem ich 6 ari-häuser entwickelte und sie wieder zu kaufleuten stutzte.
ausgangspunkt war ein könig-endlosspiel mit der ke(hatte ich gerade zur verfügung).
die anpassung erreichte ich durch veränderungen in der bgruppen.dat, also nichts besonderes, man muss halt nur mal drauf kommen.

allerdings habe ich keine ahnung wie darauf die cgs reagieren. zusätzlich halte ich das balancing nun für sehr gestört. mindestens die bewohnerzahlen/haus müssten wohl angepasst werden. der bedarf der kaufleute ist jetzt sehr hoch, so dass sie kaum noch rumkommen mit ihren versorgungsgängen.
vielleicht würde eine bewohnerabstufung zu 8/15/28/35/40 schon helfen.

ich werde bei gelegenheit mal versuchen zu testen wie die cgs auf die veränderte entwicklungssituation reagieren werden. vielleicht stürzt das spiel dann ab wenn die cgs aris entwickeln. oder sie weigern sich sowieso aris zu entwickeln, so dass da alles beim alten bleibt.

annokrat

achso: hat eigentlich noch jemand lust aris aus kaufleuten zu entwickeln? oder haben sich schon alle an das ari-pflanzen gewöhnt?
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

2

Freitag, 21. Oktober 2005, 21:06

RE: warum werden aris nicht aus kaufleuten entwickelt?

Zitat

Original von annokrat
...die anpassung erreichte ich durch veränderungen in der bgruppen.dat, also nichts besonderes, man muss halt nur mal drauf kommen....

Wäre dann mal ne sinnvolle Änderung, lass mal hörn was genau wo gemacht werden muss. :hey:
  Ich will meinen Scout zurück :keule:

Bomi

Meister der Kleintools

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

3

Samstag, 22. Oktober 2005, 05:35

RE: warum werden aris nicht aus kaufleuten entwickelt?

Zitat

Original von annokrat
hat eigentlich noch jemand lust aris aus kaufleuten zu entwickeln? oder haben sich schon alle an das ari-pflanzen gewöhnt?

Auch wenn dieses Konzept mit den getrennten Bauzweigen wahrscheinlich wieder aus der Not heraus geboren wurde (Zeitmangel etc.), finde ich es interessanter, als die automatische Weiterentwicklung - und es ist der einzige Weg, gezielt "Mischstädte" bauen zu können. Meinetwegen kann das im neuen 1701 auch so bleiben...
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

annokrat

Schatzjäger

  • »annokrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

4

Samstag, 22. Oktober 2005, 12:48

ja, das gezielte anpflanzen bietet schon vorteile. allerdings bin ich der meinung, dass es dem anno-spielprinzip nicht gerecht wird. wobei dies auch darauf zurückzuführen sein könnte, dass aris sehr leicht zu versorgen sind.

auf alle fälle werde ich damit noch etwas rumspielen. ich denke, dass die aktuelle lösung eine notaktion zur umgehung eines schweren fehlers darstellt. deshalb bezweifele ich, dass eine modifikation hin zum klassischen anno-prinzip durchführbar sein wird.
mal sehen, was die cgs anstellen wenn sie aris entwickeln können.

annokrat

nachtrag:
ich habe einige öffentliche gebäude auf tauglichkeit als bedürfnis der einwohner getestet. galgen und amtsgericht können zwar als icon in das bedarfsmenü der einwohner (getestet für bürger und kaufleute) eingebaut werden, allerdings kümmern sich die einwohner nicht drum und lassen beides links liegen(beim galgen irgendwie verständlich...).
die bibliothek funktioniert, sowohl bürger als auch kaufleute rannten sofort rein um ihre bedürfnisse zu befriedigen(die bibliothek ist für ihre hoch künstlerische pornografische sammlung bekannt).
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »annokrat« (22. Oktober 2005, 20:02)


annokrat

Schatzjäger

  • »annokrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 22:13

cgs entwickeln wohl keine aris

ich habe jetzt versucht cgs dazu zu bringen aristokraten aus kaufleuten zu entwickeln. es gelang mir nicht. auch nicht nach dem ein cg fast 4300 kaufleute entwickelt hatte.
allerdings stört die cgs auch nicht, dass theater, park und kleidung von den kaufleuten gewünscht wird.
dabei kam mir ein anderer böser verdacht. ich halte es für möglich, dass die cgs gar nicht unterschiedlich hohe einwohnerzahlen versorgen können. sie bauen nur an für ca. 170 pioniere, 490 siedler, 1300 bürger und ca 2000 kaufleute. zb. konnte ich den cg mit den 4200+ kaufleuten nur durch reduzierung des pro-kopf-verbrauches zu einer ausreichenden versorgung bewegen. er benötigte dann nicht mehr versorgungsbetriebe wie für die üblichen 2000+ kaufleute. ähnliche effekte traten für siedler und bürger auf.

im moment versuche ich mich am ersten mod für 1503.
- die cgs sollen sich besser entwickeln.
- der mensch soll mehr mühe haben.
- die aristokraten und kaufleute mehr bedürfnisse
- und natürlich sollen sich die aristokraten ausschliesslich aus den kaufleuten entwickeln.
dazu benötige ich veränderungen an der bgruppen.dat und spezielle szenarien, in denen das bauen der ari-häuser aus dem baumenü heraus unterbunden wird.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

anno1503gamer

Leichtmatrose

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 2. Januar 2006

  • Nachricht senden

6

Montag, 30. Januar 2006, 15:39

Hi,

ich wüsste eine Möglichkeit, warum sie nicht zum Galgen gehen: :]
er hat keinen einzugsbereich ud wird nicht "gesehen"
gruß
anno1503gamer

annokrat

Schatzjäger

  • »annokrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

7

Montag, 30. Januar 2006, 17:29

hehe, hör mal, wer will schon freiwillig zum galgen gehen?

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

8

Montag, 30. Januar 2006, 17:41

Jetzt ist auch das Geheimnis gelüftet :rofl: , der Galgen hat deswegen keine Funktion,
weil man der KI keine "Sensationslust" einprogrammiern konnte.
Wenn keiner drann baumelt (wie im Orgbild) rennt auch keiner guggen. :g:
So wurde daraus ein Lost Feature.
»W-O-D« hat folgendes Bild angehängt:
  • Richtstätte01_001.tga_Large_031.jpg
  Ich will meinen Scout zurück :keule:

lis2005

Deckschrubber

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 10. Februar 2006

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 22. Februar 2006, 11:58

hö? wie noch mal? Wozu ist der Galgen noch mal gut? Und bei mir steht er glaub ich auch sinnlos da... wozu dient er noch mal? ?(

Kielschwein

Kielraumverteidiger

Beiträge: 152

Registrierungsdatum: 3. September 2004

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 23. Februar 2006, 12:02

Zitat

W-O-D hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt

sach ma, hängt der nicht falsch rum? werden bei anno die zum tode verurteilten etwa zu tode gequält? es nützt doch nichts, wenn es im knie knackt. 8)

kann es sein, daß deswegen auch nie einer im spiel am seil hängt? ich meine aus furcht vor der bps und deren ansicht über gewalt in spielen.

was macht eigentlich die andere person da? richtet die sich selbst an der Guillotine?
  egal wieviele es versuchen, es gibt nur eine annozone

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 23. Februar 2006, 12:17

Der hängt schon richtichrum, nur hat der noch ne eiserne Kugel am Bein,
und wenn man die vorhandenen Bilder zur Animation zusammenfügt, dann tropft der arme Kerl auch noch. :rolleyes:
Klar das sowas nicht mehr Kindertauglich ist, und deshalb auch verschwand im Game.
  Ich will meinen Scout zurück :keule:

annokrat

Schatzjäger

  • »annokrat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 23. Februar 2006, 17:50

Kielschwein,
der andere dürfte noch am leben sein, er wird wohl nur am pranger stehen.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.