Sie sind nicht angemeldet.

XtC

Steuermann

  • »XtC« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 8. Juni 2004

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 23. April 2009, 08:32

WLAN unter Linux wesentlich schneller als unter Windows!?

Hallo Forum,

ich habe mir spaßeshalber mal eine BackTrack liveCD (Linux)gemacht um mal ein bisschen rumzusuchen ;)

Nun ist mir aufgefallen, das wenn ich einen Speedtest z.B. mit Speed.io mache, ich bei XP nur auf folgende Werte komme:

WLAN!

XP:


und hier der selbe Test mit BackTrack:



Das ganze getestet auf einem Notebook (lenovo N200)
Immer an der selben Position.
Ich habe auch den, meiner Meinung nach, aktuellsten WinTreiber installiert aber es ist immer das selbe...
Woran kann das liegen?

Habs soeben mal mit einem Debian-iso getestet.
Wenn ich es unter XP runterlade, dann mit nur ~300KB/s
Unter BackTrack (Linux) mit erstaunlichen ~1800KB/s

Mir will einfach nicht in den Sinn kommen warum da so ein krasser Unterschied ist. :?:


Btw: Grüße vom XtC :wedel:

Barbarella

Schatzjäger

Beiträge: 1 919

Registrierungsdatum: 2. Juli 2005

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. April 2009, 09:33

Das Kuriose daran ist, daß über die Downloadgeschwindigkeit ja nicht dein WLAN sondern dein Provider bestimmt. Das WLAN sollte mindestens mit 54 Mbit/s laufen. Das Internet kann maximal 16 Mbit/s im Download. Das Nadelöhr ist also nicht das WLAN. Die Frage ist: Warum liefert dein Provider eine höhere Bandbreite, wenn du mit Linux ins Internet gehst?

Ich fürchte, daß die Software, welche die Downloadgeschwindigkeit berechnet, abhängig vom Betriebssystem zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt, also fehlerhaft ist.

edit: Hab eben mal Speed.io auf meinem Büro-PC laufen lassen. Das Teil bescheinigt mir eine Downloadgeschwindiglkeit von 42.858 Kbit/s und befindet das als gerade mal ausreichend. Bin ich im falschen Film? Hab ich irgendeine technische Entwicklung verpaßt? Und was zeigt die Software an, wenn jemand mit 2000 Kbit/s dort landet? Internetzugang nicht vorhanden?

noch ein edit: auf speedreport.de habe ich nur 9.184 kBit/s im Download. Hallo?

Zur Erklärung: die 42.000 sind durchaus realistisch. Die 9.000 sind definitiv zu wenig.

XtC

Steuermann

  • »XtC« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 8. Juni 2004

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 23. April 2009, 09:55

*rofl*

Naja, Speed.io war eben nur der erste Versuch.
Die Screenshots sind vom Speedtest von wieistmeineip.de.
Eigenartig finde ich es halt nur das sich der Speed beim DL des ISO so unterscheidet.
Wenn ich mit meinem DesktopPC (XP), welcher am selben Router hängt, das Image lade dann habe ich auch meinen vollen Speed. Also etwas mehr als 1800KB/s.

Mehr als merkwürdig die Sache.

Barbarella

Schatzjäger

Beiträge: 1 919

Registrierungsdatum: 2. Juli 2005

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 23. April 2009, 10:09

Zitat

Original von XtC
*rofl*

Naja, Speed.io war eben nur der erste Versuch.


Viel mehr Möglichkeiten habe ich nicht, solange ich vom Büro aus experimentiere. Bei den meisten Speed-Testern muß man Provider und Tarif vorgeben. Die Firma ist jedoch ihr eigener Provider und geht soweit ich weiß über das DFN (Deutsches Forschungsnetz) ins Internet. Da gelten andere Maßstäbe. Speed.io fragt nicht nach dem Provider sondern mißt einfach. Das Meßergebnis selbst ist durchaus plausibel. Die Bewertung allerdings... :rofl:

Nemo

Vollmatrose

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 25. September 2006

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. April 2009, 11:09

Einige Anmerkungen:

-Kann es sein, dass unter XP das WLAN falsch konfiguriert ist? alter Treiber? Es wäre plausibel, dass du Du 'nur' mit 11Mbit brutto unterwegs bist. Sprich anstelle der vollen 802.11g-Funknetz Bandbreite mit 54 Mbit/s schleichst Du mit 11Mbit des älteren 802.11b Standards. Dieser erreicht netto Datenraten um die 4,5 - 6 Mbit/s, also in etwa so viel wie du misst.

-Waren zeitgleich noch andere Geräte (Handies, Computer des Nachbarn) im WLAN eingebucht? Falls diese Geräte nur den älteren 11Mbit Standard unterstützen, kann es passieren, dass das ganze WLAN auf den langsameren Standard heruntergeschaltet und so ausgebremst wird.

-Internet Speed Tests sind im allgemeinen mit Vorsicht zu genießen. Sie messen in den seltensten Fällen die richtige Geschwindigkeit. Viele Faktoren wie Tageszeit, Auslastung beim Provider, Künstliche Speedbremsen, nachbarschaftliche WLANs, Hintergrundprozesse etc. spielen da eine Rolle.

-Um den Einfluss des DSL auszuschliessen, könnte man direkt zwischen 2 Computer am WLAN messen.

-Wenn man sich auf das DSL Modem einwählt, kann man einsehen mit welcher Datenrate die Verbindung zum Provider aufgebaut wurde. Ev werden auch infos zum WLAN angezeigt.

Vielleicht hilft das eine oder andere...
Viel Erfolg

XtC

Steuermann

  • »XtC« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 8. Juni 2004

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 23. April 2009, 12:03

So, hab nun einen aktuelleren Treiber auf der Intelseite gefunden.
Im Router, sowie im Gerätemanager habe ich nur 802.11g eingestellt.
Aber ich komme immer noch nicht über die alten Werte.
Solangsam verzweifel ich ein wenig... ?(

Der Laptop ist auch das einzige Gerät was per Wlan am Router hängt.

Hier noch ein kleiner Auszug aus dem Routermenü ;)
Leitungsrate 17799 Kbps 1147 Kbps
Erreichbare Leitungsrate 18020 Kbps 1500 Kbps
Rauschbereich 6.2 dB 12.6 dB
Leitungsdämpfung 12.0 dB 7.1 dB
Ausgangsleistung 0.0 dBm 13.4 dBm

Ich denke nicht das es am Router liegt, da meine Freundin mit ihrem Schläppi die Leitung voll ausreitzen kann :worry:

Edit: Unten, in der Taskleiste steht bei Verbindung auch 54MBit/s.
Was soll man davon nur halten?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XtC« (23. April 2009, 12:06)