You are not logged in.

[AddOn] Dürren...

Dear visitor, welcome to AnnoZone Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Bomi

Meister der Kleintools

  • "Bomi" started this thread

Posts: 3,175

Date of registration: May 2nd 2003

  • Send private message

1

Tuesday, November 11th 2003, 11:43am

Dürren...

War es eigentlich schon vor dem AddOn so, dass Dürren sich nur auf einzelne Teile einer Insel auswirken oder das Dürren auch schonmal Mongolen oder andere Eingeborene treffen können?
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

W-O-D

Team AnnoZone

Posts: 7,128

Date of registration: Feb 3rd 2003

  • Send private message

2

Tuesday, November 11th 2003, 11:46am

Haste denn die "ganze Insel" bepflanzt gehabt ??
Hab bei den Natives noch keine Dürre bemerken können.

Moby-Dick

Schatzjäger

Posts: 2,351

Date of registration: Jun 5th 2003

  • Send private message

3

Tuesday, November 11th 2003, 11:47am

Ich kann mich nur daran erinnern, dass eine Dürre alle Plantagen einer Insel betraf. Ist das jetzt anders :ohoh: ? Was spielst Du eigentlich derzeit ??? ... ein AddOn-Endlos ???

zero1000

Ausguck

Posts: 95

Date of registration: Feb 26th 2003

  • Send private message

4

Tuesday, November 11th 2003, 12:06pm

RE: Dürren...

Quoted

Original von Bomi
War es eigentlich schon vor dem AddOn so, dass Dürren sich nur auf einzelne Teile einer Insel auswirken oder das Dürren auch schonmal Mongolen oder andere Eingeborene treffen können?


ja, ich hatte auch schon den eindruck, dass dürren manchmal nur teile einer insel betreffen (wenn die inseln groß sind) und habe das add-on nicht.
 
- - - zero1OOO
- - -
__________________

Moers

Vollmatrose

Posts: 145

Date of registration: May 8th 2003

  • Send private message

5

Tuesday, November 11th 2003, 12:16pm

RE: Dürren...

Quoted

Original von zero1000
ja, ich hatte auch schon den eindruck, dass dürren manchmal nur teile einer insel betreffen (wenn die inseln groß sind) und habe das add-on nicht.

So isses. Bei größeren Inseln sind oft nur Teile der Insel von der Dürre betroffen, ist ja auch sinnig. War schon im Original so.

Lord Elf

Insel-Eroberer

Posts: 385

Date of registration: Oct 2nd 2003

  • Send private message

6

Tuesday, November 11th 2003, 12:17pm

Quoted

Original von Moby-Dick
Ich kann mich nur daran erinnern, dass eine Dürre alle Plantagen einer Insel betraf. Ist das jetzt anders :ohoh: ? Was spielst Du eigentlich derzeit ??? ... ein AddOn-Endlos ???


also bei dem szenario mit ramirez ist mir aufgefallen das dürren ständig auf der rechten seite der insel aufgetreten sind. die plantagen links vom hauptkontor blieben davon verschont. also habe ich beim zweiten durchgang alle wichtigen plantagen auf der linken seite gebaut und so kam die dürre über die stadt.
ich glaube bei grossen inseln befällt die dürre nicht die ganze insel. ?(
 


Bomi

Meister der Kleintools

  • "Bomi" started this thread

Posts: 3,175

Date of registration: May 2nd 2003

  • Send private message

7

Tuesday, November 11th 2003, 12:50pm

Quoted

Original von Moby-Dick
Ich kann mich nur daran erinnern, dass eine Dürre alle Plantagen einer Insel betraf. Ist das jetzt anders :ohoh: ? Was spielst Du eigentlich derzeit ??? ... ein AddOn-Endlos ???

Prunkbaumeister oder wie das heißt. Eine Insel (die obere, Nord) mit Kaufis, die andere (links daneben, Nord) mit Aris, das Ganze nur mal so zum Testen. Zwei Prärieinseln mit Tabak/Stoffen voll - wenn eine Dürre kommt, betrifft es immer nur ein Viertel der Inseln, der Rest auf der Insel wächst/produziert fröhlich weiter...

Inseln sind technisch gesehen aus Kacheln je 32*32 Tiles zusammengesetzt - es sieht so aus, als wenn jetzt immer nur eine einzelne Kachel von der Dürre betroffen ist. Und wenn zufällig ein Eingeborenenstamm auf der Kachel sitzt, erweckt das den Eindruck, die hätten jetzt auch mal 'ne Dürre ;)

Ich bin auch der Meinung, dass vorher immer nur ganze Isneln betroffen waren - deswegen habe ich jetzt auch alles wie gewohnt reduntant ausgelegt, um Ausfälle durch Dürren abzufangen - zweimal Tabak, Stoffe, Rum u.s.w. - gibt jetzt natürlich 'ne superprächtige Überproduktion, wenn quasi immer nur ein Viertel der Inseln verdürrt :D
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

Zomby Woof

Meereskenner

Posts: 698

Date of registration: May 19th 2003

  • Send private message

8

Tuesday, November 11th 2003, 2:58pm

Ich meine auch, schon in den alten Leveln und Szenarien partielle Dürren gesehen zu haben.

Spiele auch gerade "Prunkbaumeister" und da gibt's auf der großen, westlich gelegenen Nordinsel immer am selben Fleck eine Dürre. Zum Glück habe ich da nur ein Hopfenkombinat und eine Heilkräuterplantage.
Die nächste, östliche gelegene Prärieinsel ist voll mit Tabakplantagen, da breitet sich die Dürre aber immer über die ganze Insel aus.
  Zomby Woof

Jiriki

Plankenstürmer

Posts: 30

Date of registration: Jan 25th 2007

  • Send private message

9

Tuesday, February 13th 2007, 3:01pm

*Thread ausgrab*

Hallo!

Ist es eigentlich notwendig nach Dürren neu zu bepflanzen oder geschieht das von selbst? Ich hab das jetzt beobachtet, und es scheint als würden die Pflanzen von selbst wieder grün. Andererseits meine ich aber etwas von neu bepflanzen irgendwo gelesen zu haben...

Danke,
Jiriki
  Willkommen Fremder, die Pfade sind tückisch heute!!

Annoholic1701

Is Seefest

Posts: 51

Date of registration: Nov 11th 2006

  • Send private message

10

Tuesday, February 13th 2007, 3:13pm

Irgendwo (wird wohl die Online-Hilfe gewesen sein) steht tatsächlich, dass ich nach jeder Dürre meine Felder neu bepflanzen muss. Scheint bei mir aber auch ohne Neupflanzen zu funktionieren, sonst wär meine Bilanz von dem ganzen Zeug noch mehr im Eimer... :g:
  This signature is currently not available.
Diese Unterschrift ist z.Z. nicht vorhanden.
Questa firma non è attualmente disponibile.
Esta assinatura não está atualmente disponível.
Esta firma no está actualmente disponible.

Zomby Woof

Meereskenner

Posts: 698

Date of registration: May 19th 2003

  • Send private message

11

Tuesday, February 13th 2007, 4:11pm

Definitiv: neu pflanzen ist nicht nötig, das Zeugs wächst von alleine wieder.
  Zomby Woof

Barbarella

Schatzjäger

Posts: 1,919

Date of registration: Jul 2nd 2005

  • Send private message

12

Tuesday, February 13th 2007, 5:14pm

Und ein Brunnen, besonders ein tiefer Brunnen, beschleunigt den Vorgang.

Annoholic1701

Is Seefest

Posts: 51

Date of registration: Nov 11th 2006

  • Send private message

13

Wednesday, February 14th 2007, 2:54pm

Kann es sein, dass Brunnen allgemein die Auswirkungen einer Dürre vermindern???
Oder ist das das, was du damit sagen willst, Barbarella???
  This signature is currently not available.
Diese Unterschrift ist z.Z. nicht vorhanden.
Questa firma non è attualmente disponibile.
Esta assinatura não está atualmente disponível.
Esta firma no está actualmente disponible.

Barbarella

Schatzjäger

Posts: 1,919

Date of registration: Jul 2nd 2005

  • Send private message

14

Wednesday, February 14th 2007, 8:17pm

Genau. Der Brunnen verhindert die Dürre nicht, aber die Pflanzen wachsen schneller wieder nach.

Annoholic1701

Is Seefest

Posts: 51

Date of registration: Nov 11th 2006

  • Send private message

15

Wednesday, February 14th 2007, 8:46pm

Gut.
  This signature is currently not available.
Diese Unterschrift ist z.Z. nicht vorhanden.
Questa firma non è attualmente disponibile.
Esta assinatura não está atualmente disponível.
Esta firma no está actualmente disponible.

Zomby Woof

Meereskenner

Posts: 698

Date of registration: May 19th 2003

  • Send private message

16

Thursday, February 15th 2007, 8:46am

Quoted

Original von Barbarella
... die Pflanzen wachsen schneller wieder nach.


Tatsächlich? Brunnen sorgen dafür, dass bei Dürren weniger Felder vertrocken, aber dass die vertrockneten dann auch schneller wieder nachwachsen war mir neu :scratch:
  Zomby Woof