Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bomi

Meister der Kleintools

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

21

Montag, 7. Januar 2008, 15:07

Zitat

Original von Alpinchen
Ich habe sämtliche Handelsschiffe abgeschafft und mir statt dessen 21 große Kriegsschiffe angeeignet. 17 hiervon übernehmen Warentransporte

Taktisch unklug. Kriegsschiffe bleiben stehen und verteidigen sich, wenn sie angegriffen werden, da leidet Deine Versorgung drunter - zudem sind sie sehr langsam und haben minimale Transportkapazität. Große Handelsschiffe sind die schnellsten, können am meisten laden und vor jedem Kriegsschiff oder den Piratenkähnen fliehen, außerdem kannst Du die weiße Flagge hissen und Piratenangriffe komplett umgehen - damit ist Deine Versorgung zu 99,9% sichergestellt...
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bomi« (7. Januar 2008, 15:08)


Alpinchen

Deckschrubber

  • »Alpinchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 3. Januar 2008

  • Nachricht senden

22

Montag, 7. Januar 2008, 15:44

Stimmt, das ist auch eine Überlegung wert ;)

Lieferengpässe habe ich zum Glück nicht, aber wer weiß, was noch kommt...

Bomi

Meister der Kleintools

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

23

Montag, 7. Januar 2008, 17:14

Zitat

Original von Alpinchen
Lieferengpässe habe ich zum Glück nicht, aber wer weiß, was noch kommt...

Nicht nur deswegen - Kriegsschiffe für Versorgungsfracht verwenden, heißt Geld verbrennen, es ist einfach unsinnig und höchstens bei "Schönbauers" akzeptabel, um mit einem gediegen aussehenden Kahn Schmuck bei den Aris anzuliefern :hey:
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

24

Montag, 7. Januar 2008, 18:59

jo, und natürlich zeigt schon die anzahl von 17 schiffen für die versorgung, dass da was im argen liegt. 6 bis 8 handelsschiffe für die handelsrouten ist schon sehr viel, meistens reichen 4 oder 5 schiffe für stark besiedelte inselwelten.

die anzahl von soldaten und schiffen wird vom szenario begrenzt. ansonsten wäre es ein leichtes die cgs mit 200 oder mehr einheiten zu überrennen.

und zum schluss eine empfehlung für kriege: die bedeutung der seeschlacht wird überschätzt. im prinzip reicht es den cg auf land zu vernichten. das erspart dir die grosse flotte und die paar cg-schiffe wirst du schon versenken können.
als truppen verwendest du reiterei und kanonen/mörser oder bogenschützen mit brandpfeilen.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »annokrat« (7. Januar 2008, 18:59)


Alpinchen

Deckschrubber

  • »Alpinchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 3. Januar 2008

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 8. Januar 2008, 09:30

Hallo,

werde ich so nach und nach probieren. Danke für die Tipps ;)

LG Laura

tic_tac

Leichtmatrose

  • »tic_tac« wurde gesperrt

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2007

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 9. Januar 2008, 14:10

*snip*Was den Brunnen angeht den braucht nur die Feuerwehr! :ohoh: An der Fruchtbarkeit macht das garnichts anders *snip*


Edit by Dickerbaer: Rest der doppel und dreifach Posts abgemurkst, die paar Worte auf die andere schon reagiert haben hier hineinkopiert.


Weitergehen hier gibt es nichts zu sehen!




UND STIPP! :maeh:

Beiträge: 313

Registrierungsdatum: 2. November 2007

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 9. Januar 2008, 14:13

@ tic tac 1. es gibt ne edit funktion :aua: bitte keine drippel :rofl: odeer doppel posts
2. es ändert was an der Fruchtbarkeit (auser wenn sie eh schon grün ist)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thomas der haundle« (9. Januar 2008, 14:14)


Bomi

Meister der Kleintools

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 9. Januar 2008, 14:15

Zitat

Original von tic_tac
Was den Brunnen angeht den braucht nur die Feuerwehr! :ohoh: An der Fruchtbarkeit macht das garnichts anders

Falsch - bitte nicht einfach etwas in den Raum plappern, wenn Du es nicht genau weißt. Der Brunnen ist Voraussetzung für die Erforschung der Feuerwehr, zum Löschen braucht sie aber keinen Brunnen - und er erhöht je nach Bodenbeschaffenheit die Fruchtbarkeit, so dass Plantagen ggf. einen höheren Ertrag erzielen...
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

Bl00dy

Frisch Angeheuert

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 10. Januar 2008

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 10. Januar 2008, 20:43

Hey,
ich habe gerade angefangen Anno zu spielen und komme einfach nicht weiter, selbst bei den einfachsten dingen...
z.B. bekomme ich nicht heraus wie ich werkzeuge produzieren kann!
Ich habe eisenerz auf meiner insel, habe auch genügend holz aber es kommt einfach kein button bei dem ich irgendwie das eisenerz abbauen kann. Das einzige was ich tun kann ist Salz in einem Salzbergwerk abzubauen.
Wäre nett wenn ihr mir dabei helfen könntet.

Mfg

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 10. Januar 2008, 20:58

Zitat

Originally posted by Bl00dy
Hey,
ich habe gerade angefangen Anno zu spielen und komme einfach nicht weiter, selbst bei den einfachsten dingen...
z.B. bekomme ich nicht heraus wie ich werkzeuge produzieren kann!
Ich habe eisenerz auf meiner insel, habe auch genügend holz aber es kommt einfach kein button bei dem ich irgendwie das eisenerz abbauen kann. Das einzige was ich tun kann ist Salz in einem Salzbergwerk abzubauen.
Wäre nett wenn ihr mir dabei helfen könntet.

Mfg


Du brauchst natürlich auch bestimmte Anzahl an Siedler......Und ein Berg mit dem Erzsymbol drüber....

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 10. Januar 2008, 21:55

Bl00dy,
:rtfm: oder alternativ dazu das annowiki. dort ganz speziell in deinem fall den walkthrough zu einem endlosspiel: http://1503.annowiki.de/index.php/Walkthroughs

grundsätzlich ist das freischalten von gebäuden sowohl von anzahl der einwohner als auch deren zivilisationsstufe abhängig.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Bl00dy

Frisch Angeheuert

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 10. Januar 2008

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 10. Januar 2008, 21:55

einen berg mit dem erzsymbol habe ich...
wieviele siedler denn ca.?

martinmartimeo

Boardsmutje

Beiträge: 971

Registrierungsdatum: 17. September 2006

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 10. Januar 2008, 22:01

Bist du dem Link ins Annowiki gefolgt.

Da steht alles drin :)