Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hufnala

Frisch Angeheuert

  • »hufnala« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. Juni 2010

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 15. Juni 2010, 23:25

Problem Anno 1503 Start [gelöst]

Hi,
ich habe ähnliche Probleme wie hier im Forum schon mal geschildert, aber auch der WIN 2K Kompatibilitätsmoduls hat nicht funktioniert. Ich bin sicher das Spiel hat auf dem Rechner schon mal funktioniert. Mehrmalige Neuinstallation (unterschiedliche Verzeichnisse) haben nicht zur Lösung geführt

System
AMD Athlon 1GB RAM
WIN XP SP3 aktueller Patch Level (Juni 2010)
Original Sunflowers Version (21.03.2003)
Virenscanner Avast 5.0545 (war auch schon deaktiviert)
Registry nach Deinstallation mit ccleaner gereinigt

Es lässt sich KEIN Patch (1.2...1.5) installieren, alle maulen dass sie Anno 1503 nicht finden.

Anbei das dxDiag...


Fehler :
Anno 1503 startet nicht. Ich bekomme noch den Splash Screen und den "CD"
Mauszeiger und dann war's dass. Ereignislog ist unauffällig. Ein paar Warnungen und einmal ein Application Hang auf die 1503Startup.Exe.
Der Tolle "CD" Mauszeiger dreht sich nach Abschuss der 1503Startup.exe übrigens bis ich den Rechner neu Boote, genial :-)

Bevor ich's vergesse, BS ist gekauft, Anno ist gekauft, ... :up:

Irgendjemand noch 'ne Idee?

//hufnala

EDIT : Vergessen: steht nichts von Königsedition oder so auf der Box...
EDIT2 : Ach noch was ist mir aufgefallen : DVD Laufwerk geht auch nicht auf bis zum booten (probiere es mal mit abmelden):keineahnung:

Dateianhang entfernt by W-O-D (erledigt)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hufnala« (15. Juni 2010, 23:48)


Kruthi

SeeBär

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 5. März 2008

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 16. Juni 2010, 06:42

Ich tippe mal es liegt am Virenscanner, kannst ihn ja mal deinstallieren und dann 1503 neu installieren, dann mal nachsehen was für eine Annoversion angezeigt wird am Startbildschirm(falls es funktioniert), evtl. patchen, wenn es die Grundversion ist (1.xx).

3

Mittwoch, 16. Juni 2010, 07:19

Es liegt wohl eher hierdran:

Display Devices
---------------
Card name: VIA/S3G UniChrome Pro IGP
Manufacturer: VIA/S3 Graphics, Inc.
Chip type: VIA/S3G UniChrome Pro IGP
DAC type: Internal
Device Key: Enum\PCI\VEN_1106&DEV_3108&SUBSYS_02041106&REV_01
Display Memory: 32.0 MB
Current Mode: 1024 x 768 (32 bit) (60Hz)
Monitor: Plug und Play-Monitor
Monitor Max Res: 1600,1200
Driver Name: vtdisp.dll
Driver Version: 6.14.0010.0167 (English)
DDI Version: 9 (or higher)
Driver Attributes: Final Retail
Driver Date/Size: 8/9/2004 12:48:00, 3322624 bytes
WHQL Logo'd: Yes
WHQL Date Stamp: n/a
  Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

Barbarella

Schatzjäger

Beiträge: 1 910

Registrierungsdatum: 2. Juli 2005

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 16. Juni 2010, 15:04

Der Treiber ist immer noch jünger als das Spiel, das sollte Anno nicht erschüttern.

Es dürfte auch schwierig werden, für diesen veralteten Chip noch was passendes zu finden. Die Internetseite des Herstellers des etwas exotischen Motherboards macht wenig Hoffnung:

http://pcchipsusa.com/prod-m861gv16a.asp

Und Via selber hat für die S3 Integrated Chips nur Treiber von 2003.

Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß 32 MB Video RAM selbst für ein altes Spiel wie Anno 1503 ein bißchen wenig sind. Zwar knabbert er sich noch weitere 32 MB vom RAM weg, aber das ist nicht dasselbe wie eine richtige Grafikkarte mit echter GPU, und sei sie noch so alt.

Wenn kein Geld für einen neuen PC drin ist (das Teil ist ja museumsreif), dann vielleicht mal für schmales Geld eine richtige Grafikkarte kaufen, muß nichts besonderes sein, nur besser als dieser S3-Onboardchip und mindestens 64 MB VideoRAM. Zwsichen 10 und 15 Euro sollte es da was geben.

hufnala

Frisch Angeheuert

  • »hufnala« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. Juni 2010

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. Juni 2010, 19:32

Hallo zusammen,

zuerst einmal ein dickes Dankeschön für die Unterstützung an Euch alle!

Ich werde den Virenscanner mal komplett abschalten.
EDIT : Da bin ich irgendwann zwischendurch mal auf AVAST umgestiegen von Avira....

Seltsam für das Thema Grafikkarte ist für mich dass es schon mal lief. Gestern hat es dann beim Starten wie wild geflackert und immer wenn ich in die Karte geclickt habe hat's dass Anno Fenster zugemacht. Habe allerdings irgendwann nen Widescreen installiert und nicht mehr an die Auflösung gedacht. Statt mal 600*800 zu probieren habe ich die Neuinstallation vorgezogen! War sicherlich ein Fehler :D

Wenn mir jetzt noch irgendjemand schlüssig erklärt, warum die Patches keine Installierte Version finden und was das mit der Grafikkarte zu tun haben soll... :hey:

Weiterhin ganz verstehen tue ich es - als DVTechniker - trotzdem nicht:

Systemanforderungen lt. http://www.worldofanno.de/anno-1503/allg…erungen-new.htm
# Prozessor: 500 MHz CPU
# Arbeitsspeicher: 128 MB RAM
# Grafikkarte: 32 MB Grafikkarte
Kann zwar knapp sein, aber mit dem RAM und nem Prozessor der 4 mal so schnell ist? Und dass es einfach abstürzt?

Ich probiere noch mal 'nen bisschen. Habe gestern auch den Reg-Key mal händisch gelöscht...

Irgendwie dubios...

Unabhängig davon nochmal VIELEN DANK!

CU
hufnala

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hufnala« (16. Juni 2010, 19:33)


Barbarella

Schatzjäger

Beiträge: 1 910

Registrierungsdatum: 2. Juli 2005

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 16. Juni 2010, 20:18

Was die Mindestanforderungen betrifft: Ich hatte, als ich Anno 1503 kaufte, einen 400 MHz-Rechner mit einer 32MB-Grafikkarte (ATI Rage IIC) und 256 MB RAM mit Windows 98SE. Das Spiel läuft unter diesen Bedingungen, aber man brauchte viel Geduld, während die Bilder an einem vorbeiruckelten und bei 4000-5000 EW war Schluß mit lustig. Das Spiel benötigt erheblich mehr Leistung als der Hersteller den Käufer glauben machen wollte. Doch du hast recht, die Leistung deines PCs als ganzes sollte für Anno 1503 mehr als ausreichend sein. Probleme sollte die Grafikkarte erst in fortgeschrittenem Spiel machen. Es sollte auf jeden Fall starten.

Konzentrieren wir uns auf das Update-Problem. Du bist als Administrator angemeldet, wenn du installierst?

Ich kann mich erinnern, daß das Problem früher hin und wieder auftauchte, auch als das AddOn erschien. :scratch: Aber ich kann mich nicht mehr erinnern, was damals empfohlen wurde.

Habe hier mal was gefunden:

Zitat

· Sollte die Fehlermeldung „Es wurde keine Installation von ANNO 1503 gefunden“ auftreten, so wurde ANNO 1503 auf Deinem Windows2000/WindowsXP-System ohne „Hauptbenutzer“- bzw. „Administrator“-Rechte installiert. Sichere zunächst Deine alten Spielstände, indem Du Deinen „SaveGame“-Ordner aus dem Verzeichnis von ANNO 1503 in ein anderes Verzeichnis kopierst. Deinstalliere das Spiel. Installiere es anschließend noch mal mit „Hauptbenutzer“- bzw. „Administrator“-Rechten, kopiere den zuvor gesicherten „SaveGame“-Ordner ins Verzeichnis von ANNO 1503 zurück und installiere dann das Patch;
· Die Fehlermeldung „Es wurde keine Installation von ANNO 1503 gefunden“ kann auch bei Windows2000/XP-Systemen auftreten, die von mehreren Anwendern mit „Administrator“- bzw. „Hauptbenutzer“-Rechten benutzt werden. In diesem Fall muss das Patch mit den „Administrator“ bzw. „Hauptbenutzer“-Rechten des Anwenders installiert werden, der zuvor auch das Spiel installiert hat;

7

Donnerstag, 17. Juni 2010, 09:28

Zitat

Wenn mir jetzt noch irgendjemand schlüssig erklärt, warum die Patches keine Installierte Version finden und was das mit der Grafikkarte zu tun haben soll


Hier die Antwort:
Darauf bezog ich mich

Zitat


Anno 1503 startet nicht. Ich bekomme noch den Splash Screen und den "CD"
Mauszeiger und dann war's dass. Ereignislog ist unauffällig. Ein paar Warnungen und einmal ein Application Hang auf die 1503Startup.Exe.
Der Tolle "CD" Mauszeiger dreht sich nach Abschuss der 1503Startup.exe übrigens bis ich den Rechner neu Boote, genial :-)




Denn sowas kann mit, aber auch ohne Patch vorkommen. Der Rest liegt höchstwarscheinlich tatsächlich an den Administratorrechten.



In Sachen Start, ich habe hier noch eine alte Erfahrung:

Ich hatte mit meinem Uralt Rechner damals ziemlich merkwürdige Effekte. Wenn ich den Splashscreen der CD nutzte, gab es nen Absturz, wie oben beschrieben.

Wenn ich aber in den Dateiordner ging und dort über die Startup.exe direkt startete ging es.

Weiß der Geier was da los war, vermutlich irgendwas mit dem CD Brenner und dem Kopierschutz...

Probiers mal. :hauwech:
  Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

Solagon

Boardsmutje

Beiträge: 907

Registrierungsdatum: 30. Juli 2006

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. Juni 2010, 09:50

Zitat

Original von hufnala
Es lässt sich KEIN Patch (1.2...1.5) installieren, alle maulen dass sie Anno 1503 nicht finden.

Fehler :
Anno 1503 startet nicht. Ich bekomme noch den Splash Screen und den "CD"
Mauszeiger und dann war's dass. Ereignislog ist unauffällig. Ein paar Warnungen und einmal ein Application Hang auf die 1503Startup.Exe.
Der Tolle "CD" Mauszeiger dreht sich nach Abschuss der 1503Startup.exe übrigens bis ich den Rechner neu Boote, genial :-)


Für mich sieht das nach einem Problem mit dem Kopierschutz aus.
Das Spiel trägt erst nach dem ersten Start alle Infos in die Registry. Durch den Kopierschutz klappt das aber nicht oder nur unvollständig. Daher können die Patche die Anno Installation nicht finden.

Auf Adminrechte wurde ja schon hingewiesen. Also, Anno deinstallieren und alles aus der Registry löschen, was Anno 1503 und Sunflowers heißt. Sicherheitshalber auch die Temp-Ordner. Kontrolle ist besser als Vertrauen, daher bitte nachprüfen was der CCleaner so gemacht hat.

Danach auf E: einen Ordner wie z.B. "A1503" erstellen und den Patch 1.05 dort hinein kopieren. Anschließend Anno 1503 in diesen Ordner installieren und auf gar keinen Fall starten, sondern sofort den Patch ausführen. Der Patch entfernt den Kopierschutz und danach sollte Anno durchstarten.

Übrigens, bei Problemen mit der Grafik, startet Anno meist bis zum grünen Ladebalken durch und bleibt dann erst hängen.

hufnala

Frisch Angeheuert

  • »hufnala« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. Juni 2010

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 20. Juni 2010, 17:38

Hi,

sorry, war ein paar Tage off.

Vielen Dank für die Tips. Werde mir das nochmal ansehen.

Adminrechte : Bin ich sicher dass die gepasst haben. Habe einen Admin (und User Accounts) und mit dem selben Anno installiert wie die WIN Updates etc.

Splash Screen.

Sorry, da ist ein Missverständnis : Es kommt der Selbe Screen (Anno Logo, Schiff, usw.) wenn ich die Exe vom Verzeichnis starte. Dann der drehende CD Cursor und dann ist Schluss. Ich habe NICHT von der CD gestartet - ausser zur Installation.
Auch hier habe ich probiert die Setup vom Explorer aus zu starten.

Bin dann wieder ein paar Tage weg, werde also erst die Woche drauf dazu kommen was zu probieren.

CU hufnala

Legofan

Meereskenner

Beiträge: 694

Registrierungsdatum: 5. Mai 2009

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 20. Juni 2010, 18:20

Was?

Der Startscreen der CD kam, wenn du die 1503Sartup.exe aus dem 1503-Verzeichnis gestartet hast? Wo gibts denn sowas?^^
  aka Legofan :P

hufnala

Frisch Angeheuert

  • »hufnala« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. Juni 2010

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 20. Juni 2010, 19:18

Zitat

Original von Legofan
Was?

Der Startscreen der CD kam, wenn du die 1503Sartup.exe aus dem 1503-Verzeichnis gestartet hast? Wo gibts denn sowas?^^


Hm, Du hast recht. Ich war bei 1602, das läuft nämlich super... ;-()

Also es kommt kein Splash Screen...

Wenn ich bei laufendem WIN die CD einschiebe kommt der Splash. Wenn ich dann Spielen anwähle wird schwarz (kein grüner Balken) und dann is Anno wieder wech :lol:

Ich probiere nochmal das vollständig deinstallieren und dann das mit dem Verzeichnis. Aber ich bin fast sicher dass ich alle Varianten
- mit /ohne Reboot
- mit / ohne Start des Spiels
schon probiert habe um die Patches zu installieren.
Patch war dabei auch im selben Verzeichnis...

CU Hufnala

hufnala

Frisch Angeheuert

  • »hufnala« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. Juni 2010

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 20. Juni 2010, 19:52

Hi,
also, habe mich an alles gehalten.

Anno Deinstalliert, auf C:\Programme ist das Verzeichnis aber noch dagewesen
Alles in der Registry gelöscht was Anno1503 oder Sunflowers geheißen hat.
Das Verzeichnis habe ich mal gelassen. Es sind immer noch ALLE Dateien darin?!

Rechner NICHT neu gebootet.

Anno von CD 1 installiert in E:\Programme\AnnoGame1503
Patch 1.05 war vorher in dem Ordner
Installer durchlaufen lassen, mit deaktiverter Readme beendet
Patch gestartet

Fehlermeldung wie gehabt : Es wurde keine Installation von Anno1503 gefunden.

Welche TEMP Dateien habt Ihr gemeint?
Ich lösche jetzt nochmal alles händisch, hatte ich aber vorher auch schon mal...

Admin Account habe ich nur einen, schaue ich auch noch mal, aber >95%.
Mehr weiss ich jetzt auch nicht mehr :-(

CU
hufnala

Legofan

Meereskenner

Beiträge: 694

Registrierungsdatum: 5. Mai 2009

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 20. Juni 2010, 20:17

Ja, und was passiert, wenn du 1503 aus dem Verzeichnis heraus startest?
  aka Legofan :P

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 20. Juni 2010, 22:56

@ hufnala:

Kannst Du vielleicht Anno auf einen anderen PC installieren?
Damit kannst Du immer gleich sehen, ob was am PC, an den Rechten oder mit der CD nicht was stimmt....

- Hast Du oder jemand anders an der Regestry mal rumgespielt?
- Ganz sicher keine Fummelei an den Daten (oder "NoCD Cracks") oder "STEAM"?
- Fehler / Probleme bei der Installation?

Benutze mal die Uninstallroutine von Windows (Start => Systemsteuerung => Software)



@ Legofan:
Anscheinend nicht viel, da er es schon probiert hatte (lese weiter oben).

Legofan

Meereskenner

Beiträge: 694

Registrierungsdatum: 5. Mai 2009

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 20. Juni 2010, 23:51

(@ Annoraner: Weiter oben steht, dass er es bei 1602 aus dem Verzeichnis probiert hat.
Außerdem ist ein NoCD seeehr unwahrscheinlich, da hier genug von "von CD starten" steht. )
  aka Legofan :P

hufnala

Frisch Angeheuert

  • »hufnala« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. Juni 2010

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 24. Juni 2010, 18:12

Hi,
also jetzt versuche ich es nochmal die Fragen alle zu Beantworten, bin leider erst seit gestern im Land.

1) Anderer PC probiere ich nochmal aus, auf'm Media Rechner isses noch installiert, aber mit Beamer Schei...e zu spielen ;-)

2) Keine bewussten NoCD cracks oder so. Die CD1 wird beim Einlegen (laufendes
WIN XP) auch erkannt und gestartet.
Eine falsch eingelegte CD1 wird wenn CD2 zum Spielstart erwartet wird auch
erkannt und mit der entsprechenden Fehlermeldung angefordert
"Bitte CD2 einlegen" <abbrechen><weiter> (oder so ähnlich)

3) Beim starten aus dem Verzeichnis E:\Programme\AnnoGame kam bisher immer der Cursor mit drehender CD. Dann ist Schluss. Der zieht dann mal eben Endlos (bis zum abschießen über den Taskmanager so 100% CPU Last). Nach der letzten Installation habe ich das Spiel aber NICHT gestartet, sondern nach dem fehlgeschlagenen Versuch mit dem Patch nichts mehr unternommen (war die Bitte im Thread da beim
Spielstart die Registry Daten eingetragen werden).
Oder habe ich das falsch verstanden?

4) Naja, an der Registry lasse ich z.B. den cCleander oder andere Tools hin und wieder schonmal was korrigieren. Händisch eher weniger bis gar nicht. Ich denke für USB Sticks habe ich mal im entsprechenden Win Dialog ausgewählt dass diese niemals gestartet werden dürfen (noAutorun). Aber auch keine spezielle Software.

5) Anno 1602 läuft vom selben CD Laufwerk, ansonsten ist das LW auch nicht auffällig. Comodo Desktop Firewall ist aktiv. Antivir habe ich sowohl als auch probiert.

6) Die Installation meldet KEINE Fehler, sondern es kommt am Ende der normale Dialog mit der Möglichkeit die Readme anzuzeigen. Habe ich sowohl mit als auch ohne probiert.

7) Installation, Patch einspielen und Start hat jeweils mit dem SELBEN Account stattgefunden.

Tschö
hufnala

hufnala

Frisch Angeheuert

  • »hufnala« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. Juni 2010

  • Nachricht senden

17

Freitag, 25. Juni 2010, 14:54

Hi,

irgendwie hat sich das problem gelöst.

Nachdem ich unter Programme\Installer mal alle alten Installerroutinen rausgehauen habe hat sich als erstes ergeben, dass das Setup am Ende nach einem Rechnerneustart gefragt hat statt die Readme anzeigen zu wollen.

Ich habe ohne Neustart gleich versucht das Patch zu installieren, siehe da ging auch und lief durch...

Vermtl. also wirklich der Installer.

Der Versuch vorher direkt aus der Systemsteuerung zu Deinstallieren war erfolglos, da WIN gar keine Deinstallationsroutinen gefunden hat und stattdessen gleich angefangen hat zu installieren.

Also Euch allen vielen Dank, vielleicht hilfts ja jemandem, auch wenn die Antwort nicht 100%ig die Ursache abbilden muss.

Wenn noch jemand den Thread auf gelöst setzt, bin ich glücklich, habe nichts zum "umbennen" des Titels gefunden.

CU hufnala