Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Barbarella

Schatzjäger

  • »Barbarella« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 909

Registrierungsdatum: 2. Juli 2005

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. Dezember 2009, 15:04

NVIDIA GeForce 6200

Ich möchte für meinen PC eine leistungsfähigere Grafikkarte kaufen. Es muß eine AGP-Karte sein, davon gibt es noch erstaunlich viele.

Weil der PC im Wohnzimmer steht, muß die Karte möglichst leise sein. Daher ist mir diese passive gekühlte Karte ins Auge gestochen:

http://www.alternate.de/html/product/Gra…k&l2=AGP-Karten

Die Frage ist, was kann man so einer passiv gekühlten Karte zumuten? Welche Spiele würden die Kühlung überfordern?

Die jetzige Radeon 7000 ist auch passiv gekühlt, also sollte alles, was bisher auf dem PC lief, auch mit der NVIDIA laufen.

Ziel ist es, Spiele wie Myst IV+V, eventuell Anno 1701 auf niedrigen Details laufen zu lassen. Außerdem habe ich noch Sam&Max Season Two und Geheimakte 2 ins Auge gefaßt, beides Spiele, die keine großen Anforderungen an die Grafik stellen sollten. Myst IV kann ich auch mit der jetzigen Karte installieren und starten, aber die Radeon 7000 stellt nur Polygone so groß wie Streichholzschachteln dar, man sieht also nix. Die neue Grafikkarte sollte also in der Lage sein, hohe Details bei Myst IV darzustellen.

Und bitte keine Kommentare à la "Kauf die besser gleich einen neuen PC". Ich weiß selbst, daß die Maschine völlig veraltet ist. Aber aus Gründen, die hier nichts zur Sache tun, muß ich diesen Rechner wahrscheinlich noch zwei oder drei Jahre nutzen und da will ich das beste aus der Situation machen.

Hier die dxdiag:
»Barbarella« hat folgende Datei angehängt:
  • DxDiag.txt (37,86 kB - 246 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. Mai 2024, 00:55)

chippy

Freibeuter

Beiträge: 286

Registrierungsdatum: 9. November 2008

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Dezember 2009, 15:41

Hi,

die auswahl ist ja nicht mehr so groß.

Aber schau dir mal diese an ween sie unbedingt passiv gekühlt sein muss.

http://www.pcgames.de/m,Preisvergleich/a209655.html

Es gibt aber auch flüsterleise Grakas mit aktiver Kühlung für AGP.

Schau dir diese mal an, aber keine Angst vor dem Preis, der ist von Januar 2008.

http://www.chip.de/news/Sapphire-bringt-…P_30100965.html

Schau aber auf jeden Fall vorher auf den Hersteller Seiten nach ob es noch Treiber für Win 2000 gibt. Das ist meines Wissens teilweise ein Problem.

Warte aber nochmal auf die Antworten der Hardware Gurus ab. Denke mal du brauchst sie nicht sofort.

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

3

Samstag, 12. Dezember 2009, 16:00

Wenn du 1701 laufen lassen willst, dann nur mit entsprechender Power auf der Karte.
Eine 7800GS wäre da angebracht, eine solche steckte in Amelies altem Rechner, und da lief 1701 mit niedrigen Details.
Die Karte ist allerdings keine Passivgekühlte, und braucht einen zusätzlichen Stromanschluss. :rolleyes:

Solagon

Boardsmutje

Beiträge: 907

Registrierungsdatum: 30. Juli 2006

  • Nachricht senden

4

Samstag, 12. Dezember 2009, 17:44

Als 1701 herauskam, hatte ich einen 3 GHz-P4-Rechner mit einer 6800er AGP-Graka. Es ruckelte selbst auf den niedrigsten Einstellungen. Halbwegs ruckelfrei ging es, wenn ich die Auflösung auf 800x600 verringert hatte.

Mit einer 6200er Graka wird das wohl selbst auf den niedrigsten Einstellungen nichts.
Zudem hat die Karte nur 256 MB Grafikspeicher, was sich bei dem Arbeitsspeicher von 1024 MB auch noch negativ auswirkt. Selbst bei Win2000. Besser wäre eine Graka mit 512 MB Grafikspeicher, gerade für 1701.

Das Angebot an AGP-Karten ist immer noch sehr gross und zumindest von Ati gibt es auch neuere Modelle, wie ich gerade bei eBay sehen konnte.

Also stellt sich mir als erstes die Frage, darf es auch eine Karte mit externer Stromversorgung sein oder wie leistungsfähig ist das Netzteil?

Barbarella

Schatzjäger

  • »Barbarella« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 909

Registrierungsdatum: 2. Juli 2005

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 13. Dezember 2009, 14:47

Also ich sehe schon, die 6200 bringt keine wesentliche Verbesserung, ich werde um eine aktive Karte wohl nicht herumkommen. Wobei 1701 kein k.o.-Kriterium ist. Wenn es nicht geht, dann eben nicht. Ich bin zwar auf eine Art neugierig auf das Spiel, aber für einen alten 1503-Spieler aus der Excelfraktion ist es wahrscheinlich keine ernstzunehmende Herausforderung.

Viel wichtiger ist das URU-Ages of Myst. Das liegt seit Jahren im Schrank und ich würde es endlich gern mal spielen. Sam&Max Season Two würde auch auf der Radeon 7000 laufen, da bin ich sicher. Aller Wahrscheinlichkeit nach auch Geheimakte 2.

Die MSI-Karte, die chippy verlinkt, klingt gut, aber es sieht so aus, daß es die nirgends mehr zu kaufen gibt.

Was, das Netzteil betrifft, bin ich überfragt. Wenn ich mich recht erinnere, ist es ein 450iger. Habe jetzt auch nicht die Muße, die Kiste aufzuschrauben deswegen. Aber solange sich der Stromhunger der Karte in Grenzen hält, sollte das klappen. Ein Hochleistungsmodell, das 300 Watt zieht, macht bei der sonstigen Ausstattung ja ohnehin keinen Sinn.

chippy

Freibeuter

Beiträge: 286

Registrierungsdatum: 9. November 2008

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 13. Dezember 2009, 15:51

Hi,

hier bekommst du sie noch:

http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?…agid=713&apop=1

http://www.notebooksbilliger.de/sapphire…0b2b1e157b4f1a8

http://www.mindfactory.de/product_info.p…le/info/p419911

Die Radeon 3850 AGP benötigt ca. 100W Leistung. Die Radeon 7000 benötigte zum Vergleich 25W. Du solltest dir also trotzdem die Mühe machen den PC mal aufzuschraiben und nachzusehen was für ein Netzteil drin ist.

Die benötigte Leistung kannst du sehr einfach über
http://www.meisterkuehler.de/content/ene…omputer-79.html
berechnen.

Überlege dir jedoch, ob du nicht vom Betriebssystem auf Windows XP umsteigst.
Bekommst du nach der Einführung von Windows 7 bei Ebay relativ günstig. Ca. 30 € mit Glück in der pro Version.

Lese aber mal deinen PC mit Everst Home Edition

http://www.chip.de/downloads/Everest-Hom…n_13012871.html

aus um zu sehen was drin ist und die Leistugn zu berechnen.

Wie gesagt, ich kenn mich zwar relativ gut mit PCs aus, weis aber nicht alles.
Auf jeden Fall mal einen Check machen ob es eien Treiber für die Karte unter Win2000 gibt.

Mehr Infos zur Karte gibts auch hier:
http://www.sapphiretech.com/presentation…n=000101&pid=80

Leider nix über Treiber für Win 2000 zu finden.

Solagon

Boardsmutje

Beiträge: 907

Registrierungsdatum: 30. Juli 2006

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 13. Dezember 2009, 16:50

Zitat

Original von Barbarella
Was, das Netzteil betrifft, bin ich überfragt. Wenn ich mich recht erinnere, ist es ein 450iger. Habe jetzt auch nicht die Muße, die Kiste aufzuschrauben deswegen. Aber solange sich der Stromhunger der Karte in Grenzen hält, sollte das klappen. Ein Hochleistungsmodell, das 300 Watt zieht, macht bei der sonstigen Ausstattung ja ohnehin keinen Sinn.


Na ja, selbst ein Hochleistungsmodell braucht keine 300W für sich allein. Der AGP-Port kann nur Grakas mit einer Leistungsaufnahme von bis zu ca. 40W versorgen. Braucht die Graka mehr Leistung, wird sie extern direkt über das Netzteil versorgt.
Nur mal so als Richtwert: Meine 6800er wurde extern versorgt und es wurde ein Netzteil mit min. 350W empfohlen.
Ein 450W-Netzteil läge also in dieser Beziehung im grünen Bereich.

Es gibt aber noch einen weiteren Grund, einmal nachzuschauen welches Netzteil eingebaut ist. Nämlich ob dieses Netzteil bereits ein Kabel für die direkte Versorgung von Grakas hat. Ansonsten wäre u.U. noch ein Adapter nötig.

Aktive bzw. passive Kühlung.
Von Modellen mit Heatpipe einmal abgesehen sind passiv gekühlte Grakas eher leistungsschwach und für Büroanwendungen/Internet konzipiert. Spielt man mit diesen Karten, selbst einfache Spiele, über längere Zeit so können die Karten überhitzen. Also besser gleich Grakas mit Lüfter und noch besser, gesteuerte Lüfter, die im 2D Modus herunterregeln.

Neu, gebraucht oder wie teuer darf es denn sein?
Die hier bisher vorgeschlagenen Grakas liegen im Bereich von 80-100€. Darf die neue Graka so teuer sein? Oder geht auch eine ältere gebrauchte Graka?

chippy

Freibeuter

Beiträge: 286

Registrierungsdatum: 9. November 2008

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 13. Dezember 2009, 19:19

Bei der Radeon 3850 AGP ist im Lieferumfang ein Spannungsadapter dabei.
Dieser wird an 2 12V Anschlüssen angeschlossen (die bei dir auch an der Festplatte und am CD ROM dran sind).
In einem meiner Links oben ist ein Bild des Zubehörs.

Natürlich bekommt man eine Karte auch gebraucht. Diese gehen aber noch locker für 60 EUR weg und teilweise gibt es keine Garantie mehr.

Barbarella

Schatzjäger

  • »Barbarella« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 909

Registrierungsdatum: 2. Juli 2005

  • Nachricht senden

9

Montag, 14. Dezember 2009, 14:25

Mein Limit liegt bei 50,00 EUR, definitiv zu wenig für die besseren Karten. Ich muß mir das noch mal überlegen. Immerhin ist mir klar geworden, daß ich nicht kleckern darf, sondern klotzen muß, wenn die Aufrüstung Sinn machen soll. Möglicherweise lasse ich alles wie es ist und warte halt, bis ein neuer Computer drin ist. Vielleicht gibt es 2011 dann ja Vierkerner mit 8 GB RAM für'n Appel und 'n Ei, weil Achtkerner mit 16 Giga Stand der Technik sind. :)

Das Netzteil hat noch freie Anschlüsse, soviel steckt in der Kiste nicht drin, und soweit ich gesehen habe, haben alle Karten mit Stromanschluß einen Adapter dabei. Man darf nicht vergessen, daß auch das Netzteil 6 Jahre alt ist, damals waren Netzteile mit extra Stromanschluß für Grafikkarten noch kein Standard.

Moby-Dick

Schatzjäger

Beiträge: 2 351

Registrierungsdatum: 5. Juni 2003

  • Nachricht senden

10

Montag, 14. Dezember 2009, 18:33

Ich habe noch eine passiv gekühlte 8600GT übrig, aber leider ist das eine PCI-Karte ... sonst hätte ich Dich gerne damit beglückt ....

Solagon

Boardsmutje

Beiträge: 907

Registrierungsdatum: 30. Juli 2006

  • Nachricht senden

11

Montag, 14. Dezember 2009, 22:13

Zitat

Original von Barbarella
... und soweit ich gesehen habe, haben alle Karten mit Stromanschluß einen Adapter dabei. Man darf nicht vergessen, daß auch das Netzteil 6 Jahre alt ist, damals waren Netzteile mit extra Stromanschluß für Grafikkarten noch kein Standard.

Bei den üblichen Retail-Versionen wird ein Adapter normalerweise mitgeliefert. Bei Bulk-Versionen, B-Ware oder gebrauchten Karten ist das nicht immer der Fall.

Wenn das Netzteil noch aus dem Jahre 2003 stammt und der PC damals von der "Stange" war, so ist da höchstwahrscheinlich kein 450W Netzteil verbaut worden. Wozu auch, der Rechner hat mit der Radeon 7000 einen Leistungsbedarf von noch nicht einmal 200W.

Entschuldige bitte, wenn ich so penetrant auf dem Netzteil herumreite, aber ich halte es für sinnvoll, erst zu checken ob eine fette Graka betrieben werden kann und dann Eine auszusuchen. Es wäre doch ärgerlich, wenn das gute Stück nicht mitspielt, weil die Power fehlt.

Barbarella

Schatzjäger

  • »Barbarella« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 909

Registrierungsdatum: 2. Juli 2005

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 22. Dezember 2009, 17:26

Vielen Dank an alle, die hier geantwortet haben.

Nach reiflicher Überlegung habe ich die Anschaffung einer neuen Grafikkarte zurückgestellt und mir statt dessen "Geheimakte 2: Puritas Cordis" zu Weihnachten gegönnt. Das Spiel hat so niedrige Mindestanforderungen, dagegen ist mein PC eine High-End-Kiste. ;)

@Solagon: Ich werde bei passender Gelegenheit mal gucken, was ich für ein Netzteil habe, schon aus Neugier. Es ist aber kein PC von der Stange, sondern ein handgefertigtes Einzelstück, das seinerzeit spezielle Anforderungen erfüllen sollte. Daher habe ich auch das 450iger Netzteil in Erinnerung. Aber wie gesagt, spekulieren macht keinen Sinn, ich werde mich vergewissern, was es wirklich ist.