Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

annolover

Ausguck

  • »annolover« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2007

  • Nachricht senden

1

Samstag, 23. Februar 2008, 16:51

Verkaufsstände

hallo
ich bins mal wieder. ich hab wohl echt null ahnung von 1503!
Nunja wie auch immer hier die Frage:
Wie viele stände sollte ich bei wie vielen einwohnern bauen? z.B.: 100E. gleich 1 stand oder so was! Danke jetzt schon für die Antworten!

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

2

Samstag, 23. Februar 2008, 17:06

die verkaufsstände sind zwingend notwendig, nur so kannst du deinen einwohnern die benötigten waren zukommen lassen.
die anzahl der stände ergibt sich aus der tatsache, dass jedes haus einen stand für eine benötigte ware in seinem einflussbereich haben sollte.
wenn du es schaffst, kannst du 1000 oder 2000 einwohner über einen einzigen nahrungsverkaufstand versorgen. allerdings sollten an den ständen keine allzu grossen warteschlangen auftreten.
im zweifelsfall spendierst du deinen einwohnern etwas mehr stände.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

annolover

Ausguck

  • »annolover« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2007

  • Nachricht senden

3

Samstag, 23. Februar 2008, 17:09

ok danke ich meine nur wie macht ihr das denn so was wäre am sinn vollsten wenn das mit den warteschlangen passiert müsste ich ja mind. 10 bauen oder? ?(
PS:kann es es sein das die überschrift geändert wurde? :worry:
  Lasst euch cheaten nicht zur Sucht werden! Jeder 2. Cheater leidet unter verdorbenem Spielspass! Stop Cheating!

Arthur V

Deckschrubber

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 14. April 2007

  • Nachricht senden

4

Samstag, 23. Februar 2008, 17:16

vllt. entspricht sie jetzt besser dem Thema ?
  Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Who gives up the freedom to win security, both will lose at the end.Benjamin Franklin

Basti

Piratenschreck

Beiträge: 494

Registrierungsdatum: 26. Juni 2006

  • Nachricht senden

5

Samstag, 23. Februar 2008, 18:15

Es ist doch prinzipiell so:

Du willst, dass alle Bewohner alles haben. Du willst so viel wie möglich Geld einnehmen.
Also musst du jetzt ein Verhältnis erschaffen, das individuell zu deiner Stadt, gut genug ist. Wenn du 10 stände zu viel gebaut hast, dann stört das höchstens dein Auge, Oder deine Bilanz. Wenn du also zu wenig geld verdienst, dann solltest du dein Stadtaufbau überlegen....

Es bleibt einfach eine Gefühlssache, und diese Gefühl stellt sich am besten ein, wenn man übt und aus seinen fehlern lernt.

Basti
  IT'S NOT SCOTCH.
IT'S NOT BOURBON.
IT'S JACK.

6

Samstag, 23. Februar 2008, 18:31

Das mit den Warteschlangen passiert nur dann, wenn du den Leuten eine Ware nur unregelmäßig anbietest, in dem Moment rennen alle gleichzeitig los und kaufen auch alle gleichzeitig.

Das geht solange gut, wie ausreichend Ware vorhanden ist, ärgerlich ist es erst, wenn jemand ohne Ware nach Hause rennt. Wenn der Weg dann besonders weit ist und die Figur des öfteren als letztes am Marktstand ankommt und nichts abbekommt, dann herrscht in dem Haus logischerweise Mangel.

Es bringt dann auch nichts mehr Marktstände zu bauen, im Grunde genommen wird immer jemand zu spät kommen, denn Ware fehlt.

Durch den Bau der Marktstände wird jedoch die Verfügbarkeit anderer Waren verbessert, welche die Figur nun öfter kaufen kann weil sie weniger rennt.

Aber das Grundübel der Mangelversorgung bleibt.

Nochmals:
Wenn nur 5 Fische im Teich sind und du 6 Eisfischer hast, dann ist es egal ob die Fischer durch drei oder durch 6 Löcher fischen, einer geht leer aus!
  Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

7

Samstag, 23. Februar 2008, 19:11

und ansonsten: einfach hingucken was in deiner stadt passiert. da siehst du dann schnell wo es hängt.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

8

Samstag, 23. Februar 2008, 21:12

Wenn Du zuviele hast, kannst Du ja immer noch den ein oder anderen Marktstand sperren (ohne diesen Abreißen zu müssen) um zu sehen ob man auch ohne diesen VkS seine EW versorgen kann.

Dann kannst Du vielleicht rausfinden ob einer zuviel/zuwenig war.

Das positive daran: ein stillgelegter Marktstand kostet kein Geld!

annolover

Ausguck

  • »annolover« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2007

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 24. Februar 2008, 11:27

Danke guter Tipp!
Nun ich hab auch langsam den dreh in diesem Spiel raus aber das dauert noch ein bisschen bis ich so richtig erfahren bin! ;)
  Lasst euch cheaten nicht zur Sucht werden! Jeder 2. Cheater leidet unter verdorbenem Spielspass! Stop Cheating!

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 24. Februar 2008, 13:08

mir ist noch was eingefallen:
im annopool findest du auch savegames. wenn du da eines bei dir lädst kannst du die verteilung der verkaufsstände analysieren.
ich habe mal die savegamestatistik aus dieters editor von meinem rekord-savegame
330030_aristokraten_savegame angeschaut.
dort habe ich für 330030 aristokraten 142 nahrungs-/salz-stände. dies entspricht 2324 aristokraten pro verkaufsstand oder 77 aristokratenhäusern, die sich einen verkaufsstand teilen müssen.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.