Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MartinD

Deckschrubber

  • »MartinD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 30. August 2008

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 25. September 2008, 16:33

Etwas Mathe, Chemie und Geschichte

Auf das erste Feld eines Brettes mit hundert Feldern wird ein Tausendstel Mol Silber gelegt, auf jedes weitere Feld das 1,5- fache der vorherigen Menge. Wie viel Quadratmeter Land zu einem Preis von einem Pfennig (Karolingisches Münzsystem) je Quadratfuß kann man sich für das Geld auf den letzten zehn Feldern kaufen?

Ergänzung: ich hatte die Aufgabe ursprünglich mit römischen Fuß (1 Fuß = 296,352 mm) geplant und bitte, mir nur noch mit diesen ermittelte Werte zukommen zu lassen.

1. Platz: Nemo

2. Platz: Kruthi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MartinD« (25. September 2008, 19:13)


Kruthi

SeeBär

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 5. März 2008

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 25. September 2008, 18:00

Hallo Martin,
ich hab mich mal an der Aufgabe versucht, weiß aber nicht ob`s richtig ist.
Hab Dir ne PN geschickt.
Gruß Heiko

September

Ausguck

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 1. März 2008

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 15:21

Hi,

ich versteh das nicht ganz: ein Pfennig entstricht ja einem Quadratfuß, aber wie viel Silber entspricht denn einem Pfennig? :scratch:
  Ein begeisterter ANNO 1503 Spieler

Nemo

Vollmatrose

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 25. September 2006

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 16:59

Gute Bemerkung. Frag doch mal Karl. Er hats erfunden und könnte dir weiterhelfen. Du weisst schon, der Dicke... oder ist es der kleine...? ;)

MartinD

Deckschrubber

  • »MartinD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 30. August 2008

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 09:24

3. Platz: Thomas Smith