Sie sind nicht angemeldet.

September

Ausguck

  • »September« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 1. März 2008

  • Nachricht senden

1

Samstag, 1. März 2008, 15:51

Brunnen

Hallo Leute,

obwohl ich schon ziemlich vertraut bin, habe ich doch eine Frage:

Wozu ist eigentlich der Brunnen gut???
Für die Feuerwehr oder für was anderes?

mfg September

2

Samstag, 1. März 2008, 15:53

http://www.annozone.de/forum/search.php


Gib dort mal "Brunnen" "Dürren" ein, du wirst ellenlange Diskussionen finden.

Wenns nichts wird melde dich wieder. :hauwech:
  Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

annoist

SeeBär

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 4. August 2007

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. März 2008, 17:11

der Brunnen verbessert die Fruchtbarkeit von Feldern auf Inseln die nur halbe Fruchtbarkeit haben(also wenn der Fruchtbarkeitsstatus nur zur Hälfte gefüllt ist).

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

4

Samstag, 1. März 2008, 20:32

Anno-Weißheit

Ein Anno-Krug geht solange zum Anno-Brunnen bis er Abstürzt (Error Tonscherbe).

Ravell

Vollmatrose

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 5. Juni 2003

  • Nachricht senden

5

Samstag, 1. März 2008, 22:46

ein Brunnen macht immer 1 bis maximal 2 Felder fruchtbarer.
Je nachdem wie man den setzt, aber auch für 2 Farmen wasserspendend.

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 2. März 2008, 12:34

Zitat

Original von annoist
der Brunnen verbessert die Fruchtbarkeit von Feldern auf Inseln die nur halbe Fruchtbarkeit haben(also wenn der Fruchtbarkeitsstatus nur zur Hälfte gefüllt ist).


Der Brunnen macht allgemein bei allen Farmen einige wenige Felder wieder fruchtbar, also auch wenn man nur 1-2 trockene Felder hat wird davon idr eins wieder fruchtbar, wenn man einen Brunnen baut.

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 2. März 2008, 14:30

ich kann euere auffassungen nicht teilen:
- wenn nur 50%-wachstum für eine pflanze besteht, dann nützt der brunnen gar nichts.
- wenn der brunnen eingesetzt werden kann (100%-wachstum, jedoch sind nicht alle fruchtbarkeitsbalken beim bau der plantage aktiv, nur 7 bis 9), dann macht dieser nicht eine bestimmte anzahl felder fruchtbar, sondern alle felder, die noch die "fruchtbarkeitsmachung" durch den brunnen erfüllen.
nach meinen beobachtungen könnten das durchaus bis zu 8 felder im einflussbereich des brunnens sein (der angezeigte bereich ist sicher nicht identisch mit dem tatsächlichen, der deutlich grösser ist). wenn man pech hat, dann wird kein einziges feld fruchtbar, der brunnen ist dann nutzlos.

entscheidend für die wirkung auf ein unfruchtbares feld werden dessen eigenschaften sein. ich gehe davon aus, dass dies mit dem fruchtbarkeitswert des feldes zusammenhängt. ein feld kann 0 (unfruchtbar) bis 10 (vollfruchtbar) haben.
wenn alle felder im einfluss des brunnens die "fruchtbarmachungskriterien" erfüllen, dann sollten alle felder fruchtbar werden.

auf alle fälle sind die vorgänge komplexer als ihr sie hier darstellt.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 2. März 2008, 14:39

Zitat

Original von annokrat
- wenn nur 50%-wachstum für eine pflanze besteht, dann nützt der brunnen gar nichts.


Ach so war das gemeint, hab ich wohl falsch verstanden. ich dachte er meint, wenn der Fruchtbarkeitsbalken über der Farm nur zu Hälfte gefüllt ist, bringt der Brunnen was.

Wollte nur richtig stellen, dass der Brunnen eigentlich fast immer einige Felder wieder frichtbar macht, mir war durchaus klar, dass das nicht so einfach mir 1-2 Feldern getan ist, hab mich etwas falsch ausgedrückt oben. Kanns leider nicht mehr editieren (wieso nur 15 Minuten :( )

Zu deiner Eklärung: Jedes Bau-feld hat also eine bestimmte Fruchtbarkeit von 1-10 und dabei gibt es verschiedene "Bereiche" in denen eine Farm auch ohne Brunnen fruchtbare Felder bekommt, nur der normale Brunnen hilft oder nur der weiterentwickelte?
Ist das eine Spekulation oder hast du das schon getestet?

Also nochmal zum Verständnis ein ausgedachtes Beispiel:
Fruchtbarkeit 1-3: Frucht wächst ohne Brunnen
Fruchtbarkeit 4-5: Frucht wächst mit normalen Brunnen
Fruchtbarkeit 6: Fruchtbarkeit wächst mit weiterentwickeltem Brunnen
Fruchtbarkeit 7-10: Wächst gar nix mehr

Prinzip richtig verstanden? :o

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 2. März 2008, 14:54

nein, du verdrehst die fruchtbarkeitsskala, versuche doch meinen text oben zu verstehen.

bis jetzt konnte ich noch keine unterschiede bei den brunnenvarianten erkennen.

und nein, natürlich habe ich diesen firlefanz noch nicht ausgetestet.
die brunnenwirkung ist äusserst komplex, bringt im spiel aber kaum was.

ich baue also grundsätzlich keine brunnen. auch baue ich keine farm unter 8 fruchtbarkeitsbalken.
wenn ich nun eine tabakinsel habe, bei der ich meistens nur 8 oder 9 fruchtbarkeitsbalken erreiche, dann setze ich manchmal brunnen dazwischen, so dass der brunnen mindestens auf 2 farmen wirkt.

ausserdem gab es früher mal einen brunnen-bug: nach laden eines savegames war die brunnenwirkung verloren. dieser fehler wurde wohl irgendwann behoben, aber ich weiss nicht in welchen versionen. bei der classic 1.05 und ke gehe ich davon aus, dass der bug beseitigt wurde, aber geprüft habe ich es nicht.

der aufwand, die komplexe brunnenwirkung zu analysieren, steht in keinem verhältnis zum nutzen im spiel. wahrheit ist: man kann ganz ohne brunnen spielen.
er ist fürs spiel so bedeutungsvoll wie richtstätte oder amtsgericht.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

September

Ausguck

  • »September« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 1. März 2008

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 2. März 2008, 20:01

Hi Leute,

ich denke ich habe es allmählich verstanden, möchte aber noch ein Bsp. geben:

Ich bau auf einer Insel 2 Hopfenplantagen, bei denen die Hopfenfelder durch eine Felderreihe von einander getrennt ist(z.B. durch eine Straße/Feldweg)
Wenn ich in diese Reihe einen Brunnen setze, dann könnte sich dieser positiv auf beide Felder auswirken(die im Einzugsbereich) sind...

Lieg ich richtig, dass dabei der Brunnen NICHT im Einzugsbereich der Plantage sein muss?
Hab das nämlich hier irgendwo gelesen und bin deswegen ein bisschen verwirrt...

Und bei einer Dürre kann man quasi rechnen, dass die Fruchtbarkeitsbalken temporär sinken, sodass der Brunnen dann wieder einen erhöhten Einfluss besitzt...

Wenn dies zutrifft, kann ich nur sagen: Danke Leute... :up:

Und noch ein letzter Ansatz, der aber nichts mit dem Brunnen zu tun hat...
Kommt bei euch auch mal öfters ein Bug vor, dass man auf bestimmten Bereichen der Insel, wenn ein Piratenschiff in der Nähe des Ufers weilt, nichts mehr bauen bzw. upgraden kann?

Mir ist es nämlich passiert, also vor meinem Kontor lange Zeit ein Piratenschiff stand, dass ich da nichts bauen konnte...(Classic 1.05)

Naja, soviel von mir...

mfg September
  Ein begeisterter ANNO 1503 Spieler

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 2. März 2008, 20:11

Zu dem Brunnen:
Der Brunnen kann ohne Probleme zwischen die beiden Plantagen und damit außerhalb der beiden Einflussbereiche der Plantangenhäuser gebaut werden und "versorgt" damit beide Plantagen. Auch trifft (wie glaub ich schonmal gesagt wurde) der Einfluss des Brunnens nicht zu, es werden auch Felder wieder fruchtbar, die weit außerhalb des angezeigten Brunnenbereichs liegen.
Hab dazu mal überlegt, dass der Brunnen auf Plantagenhäuser wirkt und diese dann in ihrem Einfluss zu Ertragssteigerungen führen, aber das kommt auch nicht ganz hin, wahrscheinlich ist der Einfluss des Brunnens einfach höher als der angezeigte...

Zu den anderen Fragen weiß ich leider keine Antwort :traurig:

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 2. März 2008, 20:15

jo, ich baue den brunnen immer so, dass er kein feld der plantage belegt.
er braucht nicht im einflussbereich der farm liegen.
andererseits ist der einflussbereich des brunnens deutlich grösser als der beim bauen angezeigte.

ob der brunnen bei dürren auswirkungen hat, wage ich zu bezweifeln. wenn überhaupt, dann nur wenig.

und ich habe noch nie bei einer hopfenplantage einen brunnen gesetzt.
wenn, dann benötigst du ihn für tab, gewürze und seidenraupenzuchten.

zu deinem "bug":
ist gar keiner. im kampfgebiet kannst du nie bauen. kampfgebiet ist dort wo sich ein gegner befindet.

annokrat

achso: kontor-upgraden. da darf dann nichts im weg stehen, weder ein piratenschiff noch dein eigenes.
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »annokrat« (2. März 2008, 20:18)


September

Ausguck

  • »September« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 1. März 2008

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 2. März 2008, 23:45

Ok, jetzt hab ich es verstanden...

Daher an alles ein großes Dankeschön für eure gut verständliches Erklärungen...

und noch zu dem "bug": es hat sich auch ein paar Felder in's Landesinnere hineingezogen(ca. bis zu 7),

aber wenn es nur daran lag, dann passt es ja... :)

Noch nen schönen Abend an alle...

mfg euer September
  Ein begeisterter ANNO 1503 Spieler