Sie sind nicht angemeldet.

geldis

Steuermann

  • »geldis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 2. Februar 2022

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 23. Juni 2024, 19:22

BaoBab (Affenbrotbaum in Enbesa

Moin allerseits.
Beim Stöbern in den Grafikordnern des Spiels bin ich auf allerlei - meiner Meinung nach - ungenutzte Grafiken bezüglich Natur und Umwelt gestoßen.

Allen voran dem afrikanischen Affenbrotbaum, kurz BaoBab, diesen extrem großen und mit einem sehr dicken Stamm ausgestatteten Baum. Hat wohl jeder schon mal gesehen im Fernsehen oder auf Bildern. Allerdings nicht im Spiel, jedenfalls habe ich bei der Inselbesichtigung in Enbesa keine gesehen.


Hat das einen Grund?
Ich habe mal schlicht den "Pflanzliste" (Lumberjack Trees Africa) der Wanza Holzfäller die BaoBabs zugefügt. Geht anstandslos. Oder ist da irgendwo noch ein Wurm versteckt?
geldis

lion_053

SeeBär

Beiträge: 268

Registrierungsdatum: 8. November 2021

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 23. Juni 2024, 20:17

Der Baobab kommt als Story-Objekt auf einer der Inseln vor. Ansonsten nur in Mods.

Das Hinzufügen zur besagten Liste sollte keine Probleme verursachen.

geldis

Steuermann

  • »geldis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 2. Februar 2022

  • Nachricht senden

3

Montag, 24. Juni 2024, 09:03

Okay, vielen Dank.
geldis

Tisogno

Ausguck

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2023

  • Nachricht senden

4

Montag, 24. Juni 2024, 12:26

@geldis

Den Affenbrotbaum werde ich auch anpflanzen. Vielleicht kriege ich es sogar hin, trotz meiner bescheidenen Grafikfähigkeiten, ihn als eigenständiges Ornament zu beleben.

Was hast Du denn noch so alles entdeckt?
(Es gibt übrigens auch eine Fülle von Icons, die im Spiel nicht auftauchen - da waren womöglich u.a. noch ganz andere Produktionsketten angedacht....)
  Make love not software!

geldis

Steuermann

  • »geldis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 2. Februar 2022

  • Nachricht senden

5

Montag, 24. Juni 2024, 15:21

Also so direkt im Bereich Bäume die (kleinen) Orangenbäume orange_tree_01.prp/orange_tree_02 also Prop Template (GUID 128389), die aber nirgendwo auftauchen also baubare Elemente. Orangensaftfarm vielleicht?
Oder die Eisfabrik GUID 7319, die nirgendwo genutzt wird aber komplett ausgearbeitet vorliegt.

Da ist aber noch mehr.....
Die Citybuilders hatten mir ein Programm gegeben das alle GUIDs des Spiels einliest und dann prüft, wie of die GUID in der Assets.xml vorkommt. Und wenn die nur einmal vorkommt kann man schon mal gucken. Ausserdem werden alle cfg/prp der maindata gelesen und dann auch in der Assets.xml gesucht.

Na, Karteileichen gibt es ja einige, da stimme ich voll zu. Leider komme ich mit der Verwendung von blender wie auf GitHub beschreiebn nicht klar - oder vielmehr die ellenlangen Fehlermeldungen wenn ich eine cfg lade .....

geldis

saladin

SeeBär

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 21. Juli 2009

  • Nachricht senden

6

Montag, 24. Juni 2024, 16:22

Die GUID >7319< hat unsere Jugendgruppe schon verwurstet :
https://www.citybuilders.de/save/[Buildi…binetfabrik.zip
Der Vorläufer des elektrischen Kühlschranks: Kühlung via Eisblöcken, ab Handwerker für die Zufriedenheit, bei den Ingenieuren als Bedürfnis.

Sobald wir unsere demolierte Site wieder fit gemacht haben auch dort zum Download.

saladin
  [url]www.citybuilders.de[/url]

geldis

Steuermann

  • »geldis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 2. Februar 2022

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 25. Juni 2024, 10:02

Sehr hübsch! :eisgeb:

Darf ich abschreiben?
geldis

geldis

Steuermann

  • »geldis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 2. Februar 2022

  • Nachricht senden

8

Gestern, 06:23

Der Baobab ist zu riesig. Sieht toll aus, bei der Mitverwendung in der "Pflanzliste" des Holzfällers deckt er optisch alles zu im Pflanzbereich, einschließlich Holzfäller.
Die .rdm via Konverter in Blender verkleinern scheitert am zurück konvertieren. Wie üblich bei diesem Scheiss. Aber wer Blender nicht studiert hat oder mindestens 50 Euro fürs Handbuch ausgibt hat da eh nix zu melden.
geldis

9

Gestern, 10:30

Hi geldis,

um die Größe des Affenbrotbaumes zu ändern brauchste kein Blender. Das ist ganz einfach in der cfg mit "scale" zu bewerkstelligen (siehe Screenshot). Dort kann man die Größe je nach belieben anpassen.


Ich hab die mal meine cfg, ifo sowie prp dafür im Anhang bereit gestellt. Musst nur noch ne GUID anlegen und ne Ornamente-assets mit Baumenü erstellen.
Alternativ kannst du den baum auch als eine Variation eines vorhandenen Ornaments einbauen, dann brauchste keine GUID und kein extra Baumenü.
Denke daran, ggf. die Pfade in der cfg, prp für dich an zu passen.
»Ferdi aus demNorden« hat folgendes Bild angehängt:
  • baobab_tree_large_01.jpg
»Ferdi aus demNorden« hat folgende Datei angehängt:

geldis

Steuermann

  • »geldis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 2. Februar 2022

  • Nachricht senden

10

Gestern, 11:03

Okay.
Danke dir für die Arbeit. :blumen:
Darf ich das denn auch verwenden?
Ansonsten:

Die <Scale> Geschichte ist mir bekannt aus den .cfg, VIELLEICHT :love: hätte ich die Konstruktion für diese Nutzung als Ornament auch hinbekommen.

Eigentlich wollte ich aber in die Liste

<Template>Prop</Template>
<GUID>122967</GUID>
<Name>Lumberjack Trees Africa</Name>
den BaoBab einfügen, was ja auch geht. Aber das Mistding - ursächlich ja wohl die <giant_tree_01_lod0.rdm> - kann ich doch nur per Blender runterbeamen. Denke ich.....
Aber ich robbe mich an dieses cfgrdmlodfcifo Zeug ran, ist ja nicht nur das eine Bäumchen. Komme wohl letztlich nicht drum rum Blender ernsthaft zu erkunden.
Nochmal danke!
geldis

11

Gestern, 11:22

Darf ich das denn auch verwenden?
Selbstverfreilich. :up:
kann ich doch nur per Blender runterbeamen. Denke ich.....
An den rdm's bin ich noch nie ran gegangen.
Soweit mir bekannt kann man damit die Form ändern, jedoch nicht die Größe der Grafik. Das hab ich immer in der cfg mit "scale" gemacht.

Das letzte mal wo ich mich mit Blender beschäftigt habe, war zu Anno 1404 Zeiten. Das waren aber dann auch Granny-Dateien.
Vor einiger Zeit hab ich nochmal einen Blender-Versuch gestartet, bin aber grandios gescheitert.
Wenn man die "Profis" fragt, darf man in Blender nicht die deutschen Menüs, sondern nur die englischen verwenden. Ansonsten wird man kaum klar kommen, weil die Tutorials z.Bsp in YouTube immer mit englischen Menüs laufen.

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen