Sie sind nicht angemeldet.

schaalivater

Insel-Eroberer

  • »schaalivater« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 346

Registrierungsdatum: 12. Mai 2007

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. Juni 2024, 17:25

Produktivitätssteigerung und Materialbedarf

Ich bin mir nicht sicher, ob dies nicht schon beantwortet wurde, aber ich finde es nicht.
Wenn ich eine Fabrik durch ein Item oder duch den Anschluss an das Stromnetz in der Produktivität steigere, benötigt sie dann entsprechend mehr Rohstoffe? Oder kommt sie mit dem normalen Verhältnis aus.
Konkret: Drei Brillenfabriken brauchen zwei Messinghütten und weitere Vorbetriebe. Ich steigere die Produktivität um 50%, wieviel Messinghütten brauche ich? Weiterhin nur zwei oder jetzt doch drei?

schlier

Is Seefest

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 3. August 2020

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. Juni 2024, 20:31

Hallo
Wenn du die Produktivität steigerst brauchst du auch dementsprechend mehr Rohstoffe. Es ist daher wenn möglich gut wenn du die Produktivität bei den Rohstoffen im gleichen Maß steigerst. Eine Ausnahme bilden Items oder Effekte durch die Zusatzwaren erzeugt werden die benötigen natürlich keine Rohstoffe.

MarkAnno

Is Seefest

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 27. Februar 2024

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. Juni 2024, 00:02

Ich empfehle dazu die Produktionsübersicht im Statistik-Fenster. Es ist im Grunde unmöglich, für alle Waren, für alle Produktionsketten immer den genauen Bedarf bzw. das genaue Verhältnis der einzelnen Elemente einer Produktionskette auszurechnen. Völlig illusorisch wird es bei Rohstoffen oder Zwischenprodukten, die in mehreren Ketten verwendet werden, Eisenerz/Stahl z.B.
Dazu kommen eben die Items, Strom, aber auch die Feste sind nicht zu vernachlässigen.
In Deinem Beispiel könntest Du sehen, wie bei Messing sofort der obere Balken (= Bedarf/Nachfrage) auf einen höheren Wert wechseln wird, wenn Du die Brillenfabrik an Strom anschließt.

challenger

Plankenstürmer

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 12. Mai 2020

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. Juni 2024, 09:11

Ich empfehle dazu die Produktionsübersicht im Statistik-Fenster. Es ist im Grunde unmöglich, für alle Waren, für alle Produktionsketten immer den genauen Bedarf bzw. das genaue Verhältnis der einzelnen Elemente einer Produktionskette auszurechnen. Völlig illusorisch wird es bei Rohstoffen oder Zwischenprodukten, die in mehreren Ketten verwendet werden, Eisenerz/Stahl z.B.
Dazu kommen eben die Items, Strom, aber auch die Feste sind nicht zu vernachlässigen.
In Deinem Beispiel könntest Du sehen, wie bei Messing sofort der obere Balken (= Bedarf/Nachfrage) auf einen höheren Wert wechseln wird, wenn Du die Brillenfabrik an Strom anschließt.

Das ist nicht unmöglich.
Dazu gibt es z.B. mehrere Tools, eines hier: https://nihoel.github.io/Anno1800Calculator/. Dann schaust du mal auf Nexus, oder mod/io.