Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Plüschpirat

Deckschrubber

  • »Plüschpirat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 10. September 2006

  • Nachricht senden

1

Freitag, 22. September 2006, 13:51

Bilanz und Tabakplantagen funktionieren nicht!

Hallo!

Ich kämpfe immer noch mit der Bilanz,die, trotz gedeckter Bedürfnisse,immer abnimmt!
Habe auch schon hier die Tipps im Forum etc. gelesen und vausprobiert,aber trotzdem wollen die dummen Bewohner nicht genügend Geld abdrücken.... :traurig:

Zum Zweiten fordern meine Siedler eine Tabakplantage.Spiele (immer noch) die Kanpagne "Nova Fora" in der 1. Stufe.
Daher habe ich die Aufgabe, die vom Kaiser (Herrscher) vorgegebene Inseln zu besiedeln.
Die Insel ist bekanntlich "stockgrün".
Tabakplantagen kann ich allerdings nur in der Prärie gewinnbringend bauen.
Davon gibt es auf der Insel ja nun nicht wirklich was (also Prärie).
Habe mich dann aufgemacht, eine Nachbarinsel anzusteuern.Dabei bin ich auf Indianer gestoßen.
Konnte jedoch kein Kontor auf der Insel bauen, trotz genügend mitgenommener Grundmaterialien.
Damit ist es unmöglich a) selber eine Siedlung zu bauen und b) ggf. mit den Indianern Tabak zu tauschen (das Diplomatiefenster läßt auch keinen Handelsvertrag zu, ist alles ausgeblendet!).

Zurück auf "meiner" Insel kann ich zwar eine Tabakplantage samt Feldern bauen, allerdings sind die Felder direkt braun,logischerweise.

Und nun????? :scratch:

Jemand eine Idee zu beiden Problemen?

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

2

Freitag, 22. September 2006, 13:55

Du musst unterscheiden zwischen den Nova Fora Teilen, erst im 2ten ist es möglich Tabak anzubaun,
im ersten wird dir das besiedeln weiterer Inseln nicht gestattet.
  Ich will meinen Scout zurück :keule:

Plüschpirat

Deckschrubber

  • »Plüschpirat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 10. September 2006

  • Nachricht senden

3

Freitag, 22. September 2006, 13:58

Danke,allerdings....wie bekomme ich dann meine Bürger so beglückt, daß sie sich flotter weiterentwickeln?Bis zu 180 glücklichen Siedlern komme ich hin, danach geht es bergab.
Wo ich wieder bei meinem Bilanzproblem wäre....

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

4

Freitag, 22. September 2006, 14:01

Du kannst ja mehr Siedler in der Stad haben, nur die "Grundversorgung" muss halt stimmen,
eine eigene Werkzeugproduktion ist da schon wichtig.
Zum überwechseln in den 2ten Teil kannste ja mehr Waren und Schiffe mitnehmen, gute Vorbereitung ist das A+O dabei. :hey:
  Ich will meinen Scout zurück :keule:

Plüschpirat

Deckschrubber

  • »Plüschpirat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 10. September 2006

  • Nachricht senden

5

Freitag, 22. September 2006, 14:10

Laut dem Walkthrough und anderen Tipps benötigen 300 Siedler / Pioniere 1-2 Stände beider Sorten,etwa sieben Jäger und Holzfäller, 3 Schaffarmen und 2 Webereien.
Hab ich,sogar 4 Lederstände und 4 Nahrungsstände,direkt am Kontor.
Auch 4 Markthaupthäuser.

Zusätzlich hab ich auch 3 Wirtshäuser, 1 Schmied, 1 Erzschmelze samt Förderschacht,1 Steinmetz mit Förderschacht, 1 Schule,1 Fischerhütte,2kleine Farmen mit Feldern,1 Kirche und eine Rinderfarm mit Metzgerei eingerichtet.Trotzdem geht alles bergab.

Siedlerzahl liegt bei 320.

?( ?( ?(

Ach ja: Gerbereien hab ich au zwei (oder sogar drei?!?)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Plüschpirat« (22. September 2006, 14:14)


W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

6

Freitag, 22. September 2006, 14:21

Hmm, vielleicht hast du deine Verkaufsstände ungünstig verteilt :scratch:
Ohne da nen Savegame begutachten zu können wirds nur Kaffesatzleserei. :konfus:
  Ich will meinen Scout zurück :keule:

Plüschpirat

Deckschrubber

  • »Plüschpirat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 10. September 2006

  • Nachricht senden

7

Freitag, 22. September 2006, 14:23

Kann ich Dir einen Savegamestand zukommen lassen?Wenn ja, wie?

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

8

Freitag, 22. September 2006, 14:32

Alle bekannten Möglichkeiten kannst du nutzen :g: nur beamen geht zurzeit nicht
  Ich will meinen Scout zurück :keule:

Beiträge: 225

Registrierungsdatum: 18. September 2006

  • Nachricht senden

9

Freitag, 22. September 2006, 14:37

Guck mal nach, ob deine Bilanz auch wirklich positiv ist. Wenn nicht, musst du zuerst mal mehr Leute ansiedeln, oder paar Produktionssachen abreißen.
Ansonsten, falls sie positiv ist, kann das Abnehmen des Geldes noch einen anderen Grund haben - den hatte ich schon zur Genüge getestet... :rolleyes: Dein Budget nimmt auch ab, selbst wenn die Bilanz im Plus liegt, wenn du den Einwohnern zu wenig lebenswichtiges Zeugs zukommen lässt, z.B. Alkohol oder Stoffe. Schau mal im Lager nach, wieviel du davon jeweils hast. Falls diese Sachen gen Null zusteuern, wird dein Geldbetrag erst wieder steigen, wenn du wieder mehr zur Verfügung stellst.

Ich weiß, dass das bei wenig Geld schwer wird erst wieder neue Produktionsreihen zu bauen, aber bei mir hat's im Endeffekt auch wunderbar geklappt. :)

Zomby Woof

Meereskenner

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 19. Mai 2003

  • Nachricht senden

10

Freitag, 22. September 2006, 14:56

Zitat

Original von Plüschpirat
Laut dem Walkthrough und anderen Tipps benötigen 300 Siedler / Pioniere 1-2 Stände beider Sorten,etwa sieben Jäger und Holzfäller, 3 Schaffarmen und 2 Webereien.
Hab ich,sogar 4 Lederstände und 4 Nahrungsstände,direkt am Kontor.
Auch 4 Markthaupthäuser.

Zusätzlich hab ich auch 3 Wirtshäuser, 1 Schmied, 1 Erzschmelze samt Förderschacht,1 Steinmetz mit Förderschacht, 1 Schule,1 Fischerhütte,2kleine Farmen mit Feldern,1 Kirche und eine Rinderfarm mit Metzgerei eingerichtet.Trotzdem geht alles bergab.

Siedlerzahl liegt bei 320.

?( ?( ?(

Ach ja: Gerbereien hab ich au zwei (oder sogar drei?!?)


Bei der Einwohnerzahl laufen definitv ein paar Gebäude zuviel: für Nahrung reichen zwei Jäger völlig aus, mehr als 3 Holzfäller würde ich in dem Stadium auch nicht bauen, für den Stoff reicht eine Weberei II, für's Leder reicht eine Gerberei.
3 Wirtshäuser sind auch zuviel, eins sollte reichen. Die Eisenproduktion haut mit so wenig Einwohnern ebenfalls ganz schön rein, ich würde Werkzeug oder Eisen lieber erst noch einkaufen.
Schau, dass du 360 Siedler zusammenbekommst, dann kannst du Hopfenfarm/Brauerei bauen, das ist günstiger, als den Alkohol über kleine Farmen zu produzieren (2 Hopfenfarmen und eine Brauerei reichen für ca. 400 Einwohner).
  Zomby Woof

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zomby Woof« (22. September 2006, 14:57)


Sir Roland

Freibeuter

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

  • Nachricht senden

11

Freitag, 22. September 2006, 15:10

So viele Produktionen in dieser größenordnung ist vielleicht ein bisschen übertrieben.
Werkzeug könntest du aber trotzdem stehen lassen aber nicht durchgehend arbeiten lassen (das kann bis zur helfte an Geld sparen).

solangst du keinen Tabak oder Gewürze hast hilft dir die Kirche auch nichts, sie kostet nur unsummen. Sobald du es geschaft haben solltes tabak zu bauen kommst du sowieso für einige Zeit ins plus (bei mir is immer so), dann kannst du dir auch wieder eine Kirche leisten.

Roland
  "wenn es einen schwachsinn gibt, muss es auch einen starksinn geben. wer erklärt mir aber das phänomen, dass jedes nachdenken über den starksinn schwachsinn ist?"
Friedrich Achleitner
"es lebe blau, scheiß auf grau."
Paul Signac (1863-1935)

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

12

Freitag, 22. September 2006, 18:45

ja, die beiden vorposter haben schon wichtige gesichtspunkte genannt: nichts bauen was unnötig ist. es geht darum möglichst wenige versorgungsgebäude für die unterhaltung der siedlung zu bauen.

aber ein weiterer wichtiger hinweis fehlt: deine startsiedlung ist einfach zu klein. du musst mit mindestens 40 pionierhäusern anfangen. das ergibt dann 600 siedler.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Sir Roland

Freibeuter

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

  • Nachricht senden

13

Freitag, 22. September 2006, 19:33

Stimmt das hatte ich vergessen!

Hab früher auch nur städte gehabt wo ich gerade mal die Hopfenfarm erreicht hab. Nun sind es zB. 600+ siedler und ein Minus in den Finanzen ist bei mir keine Frage mehr!

Hoffe für dich Plüschpirat das großteils alles klappt
Roland
  "wenn es einen schwachsinn gibt, muss es auch einen starksinn geben. wer erklärt mir aber das phänomen, dass jedes nachdenken über den starksinn schwachsinn ist?"
Friedrich Achleitner
"es lebe blau, scheiß auf grau."
Paul Signac (1863-1935)

Daniel d'Artois

Insel-Eroberer

Beiträge: 417

Registrierungsdatum: 12. September 2006

  • Nachricht senden

14

Freitag, 22. September 2006, 21:58

Also das ist mal ne blöde situation,aber mir geht es genauso! ^^ :P

Nur ich dachte es geht gut,wenn mann eins nach dem anderen plant.. ö.ö :ohoh:


ich habe das Handbuch von Anno 1503 durchgelesen,und habe alles befolgt,jetzt passiert mir dieses nicht mehr ^^



P.S.: Probier es doch auch! :hey:
  Mit freundlichen Grüßen, Daniel d'Artois,
bekannt wie die tratschende Heiligen-Tante aus Anno 1404!

* http://www.youtube.com/user/dangerniel01?feature=mhee *

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel d'Artois« (22. September 2006, 21:58)


Plüschpirat

Deckschrubber

  • »Plüschpirat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 10. September 2006

  • Nachricht senden

15

Freitag, 22. September 2006, 23:36

Frau stellt sich anscheinend etwas zu dämlich an *heul*

Habe jetzt neu angefangen und Eure Ratschläge befolgt.
Habe jetzt 3 Holzfäller, 2 Jäger,1 Gerberei,2 Schaffarmen,2 Webereien (denn Weberei II erscheint bei mir nicht,habe 250 Pioniere), 1 Steinmetz samt dazugehörigen Steinbruch,1 Eisenerzschmelze mit Förderanlagen,1kleine Farm,3 Markthaupthäuser,1 Kapelle,1 Wirtshaus,1 Schule und 4 Stände (jeweils 2 von jedem).

Die Siedlerzahl steigt jetzt immer bis max. 140,der Bedarf von allem ist sehr gut gedeckt.

Allerdings schwankt die Siedlerzahl.Die entwickeln sich immer wieder zu Pionieren zurück...

Und das Bilanzproblem ist nach wie vor das gleiche.

:aua:

Das Handbuch habe ich übrigens nicht, aber danke trotzdem!

Plüschpirat

Deckschrubber

  • »Plüschpirat« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 10. September 2006

  • Nachricht senden

16

Freitag, 22. September 2006, 23:40

Zitat

Original von annokrat
ja, die beiden vorposter haben schon wichtige gesichtspunkte genannt: nichts bauen was unnötig ist. es geht darum möglichst wenige versorgungsgebäude für die unterhaltung der siedlung zu bauen.

aber ein weiterer wichtiger hinweis fehlt: deine startsiedlung ist einfach zu klein. du musst mit mindestens 40 pionierhäusern anfangen. das ergibt dann 600 siedler.

annokrat



Mit min. 40 Pionierhäusern?Auch in der Kampagne?
Die krachen bei mir immer zusammen und ich bau mir dann für teures Geld immer neue.
Was brauchen die denn so in Relation (versorgungstechnisch)?

drahtwurm

Team AnnoZone

Beiträge: 518

Registrierungsdatum: 10. April 2005

  • Nachricht senden

17

Freitag, 22. September 2006, 23:53

Hallo Plüschpirat,

Zum Überleben eigentlich nur ausreichend Nahrung und den Marktstand für Nahrung und Salz!

Dann dürften die nicht mehr zusammenkrachen. Die weiteren Bedürfnisse siehst Du, wenn Du ein Haus anklickst!


Viel Spaß wünscht

Hans der Drahtwurm

Zomby Woof

Meereskenner

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 19. Mai 2003

  • Nachricht senden

18

Samstag, 23. September 2006, 00:50

Vielleicht mal so als kleiner Anhaltspunkt meine Vorgehensweise:
Nach dem Setzen des Kontors baue ich erstmal 2 Holzfäller, 1 Jäger und eine Gerberei. Mit 2 Markthaupthäusern erweitere ich das Gebiet.
Danach baue ich so ca. 25 Häuser, so dass ich mindestens 200 Pioniere habe (ist ein bißchen knapp, annokrat hat schon recht, besser wären 30-40 Häuser, aber ich komme so ganz gut zurecht). Dazu gibt es einen Nahrungs/Salz- sowie Stoff/Lederstand.
Als nächstes baue ich zwei Schaffarmen und eine Weberei (die Weberei II musst du später in der Schule erforschen). Jetzt ist die Bilanz schon leicht im Plus.
Dann geht's an den Aufstieg zu Siedlern, d.h. ich kurble die Alkoholproduktion an. Dazu baue ich drei kleine Farmen und warte, bis ca. 15 Tonnen Alkohol im Lager sind (die Bilanz rutscht jetzt wieder etwas in die Miesen).
Dann baue ich ein Wirtshaus und eine Kapelle (benötigte Werkzeuge kaufe ich immer noch beim Händler ein, aber nur in kleinen Mengen!) und warte bis ich 360 Siedler erreicht habe (zwischenzeitlich einen Steinbruch und Steinmetz errichten).
Dann wird erstmal das Baumaterial für die Bewohner gesperrt und ich baue zwei Hopfenfarmen und eine Brauerei, sobald die Produktion läuft reiße ich die drei kleinen Farmen ab.
Stoff und Nahrung werden jetzt langsam knapp, also gibt's zwei Rinderfarmen und eine Fleischerei und ich erforsche die Weberei II. Nachdem diese zur Verfügung steht, baue ich eine dritte Schaffarm (den Platz dafür reserviere ich gleich am Anfang) und setze anstelle der Weberei I die II. Das reicht dann erstmal wieder und ich stocke die Einwohnerzahl auf 500-600 Siedler auf, dann muss ich wieder mit der Alkoholproduktion nachziehen usw. Die Bilanz ist nicht üppig, aber recht stabil und die Basis für den weiteren Aufbau.

Vielleicht noch ein paar Zahlen:
1 Jäger versorgt ca. 220 Einwohner mit Nahrung und eine Gerberei mit Tierfellen. Eine Gerberei wiederum reicht für ca. 500 Einwohner.
Eine kleine Farm versorgt ca. 100 Einwohner mit Alkohol oder Nahrung. Die Weberei I reicht für ca. 300 Einwohner, die Weberei II versorgt rund 600 Einwohner, eine Brauerei reicht für 400 (in der Kaufleutestufe auch für 500) EW.
  Zomby Woof

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 23. September 2006

  • Nachricht senden

19

Samstag, 23. September 2006, 14:15

Tach Ihrs

Da ich hier öfters lese das Einige Schwierigkeiten mit den Bilanzen im ersten Teil von Nova Fora haben bzw. bevor man nach Westen segeln soll, wollte ich einmal mein SaveGame zur Verfügung stellen.
(Computer-Bild-Spiele-Version)

In diesem sind enthalten...

420 Siedler (28 Häuser)[list]
1 Kapelle
1 Wirtshaus
1 Schule
1 Feuerwehr
2 Nahrungs-/Salzstände
2 Leder-/Stoffstände
1 Kleine Werft
3 Holzfäller (z.Z. stillgelegt)
2 Jäger
2 Gerbereien (eine z.Z. stillgelegt)
3 Schaffarmen
1 erforschte Weberei
2 Fischerhütten (eine z.Z. stillgelegt)
1 Erz- (z.Z. stillgelegt), Stein- (z.Z. stillgelegt), und Salzmine
1 Steinmetz (z.Z. stillgelegt)
1 Salzverarbeitungsunternehmen (hab den namen des Gebäude gerade nicht im Kopf)
1 Erzschmelze (könnte auch Eisenschmelze heißen) (z.Z. stillgelegt)
1 Schmied (z.Z. stillgelegt)
2 Hopfenfelder
1 Bauerei
1 Kleine Farm (ausschließlich Alkoholanbau)
1 Kontor und mehrere Markhäuser
[/list]

Mit diesem Aufbau haben meine 420 Siedler mir schon 270.000 Gold eingebracht, Tendenz steigend.

Zur Gewinnmaximierung kann man ab und zu noch ein paar Feinheiten vornehmen.
Man braucht z.B. nicht immer die Salzmine/Salzverarbeitung.
Hopfen wandert oft ins Markhaus weil 2 Hopfenfelder für eine Brauerei zuviel sind.
Überschuß kann man auch zum Verkauf anbieten. In meinem Spiel z.B. Salz, Leder, Stoffe und Alkohol.

Da ich aber ab und zu meine kleine Siedlung alleine werkeln lasse ohne mich um sie zu kümmern, muß alles aktiviert bzw. vorhanden sein und bleiben was sie so benötigen.

Genug gequatscht....hier nun das Save, damit Einige hoffentlich mit Ihren Bilanzen zurecht kommen :scratch:

Mast- und Schotbruch

Rheingauner

Beiträge: 225

Registrierungsdatum: 18. September 2006

  • Nachricht senden

20

Samstag, 23. September 2006, 23:21

Naja, wer die CBS-Version hat, der hat ja dann logischerweise auch das Heft dazu. Da ist ja schließlich auch eine Anleitung drin - sogar mit niedlichen kleinen Bildchen und ganz putzig beschrieben. Da dürfte es also bei Nova Fora I zumindest keine Probleme geben... :rolleyes: