Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

eskimo

Frisch Angeheuert

  • »eskimo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 6. Juli 2004

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. Juli 2004, 00:30

wieviel "arbeiten" die gebäude?

preisfrage an alle annoholicer (und solche, die es noch werden):

woher weiß ich, wieviel die gebäude "arbeiten"? ?(
beispiele:
eine webstube schafft 2 schaffarmen, oder
eine färberei braucht eine indigoplantagen und 3 seidenplantagen
...

ich gebe keine garantie auf die o. a. beispiele ab.

ich bin sicher, dass irgendwo da draussen jemand sitzt, der mir helfen kann.

thx von einem kleinen eskimo ;)

kreon

Rätsel Onkel

Beiträge: 435

Registrierungsdatum: 18. November 2003

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. Juli 2004, 00:51

Hallo Eskimo,

willkommen an Bo(a)rd. :wedel:

fast jede Frage ist der Annozone schon einmal gestellt und beantwortet worden. Manchmal muss man sie einfach nur finden:
Zu deiner Frage schau doch mal hier

und einiges zu Produktivität und Kosten von Gebäuden findest du auch hier

Ich hoffe, das hilft dir weiter.
und noch viel Spass hier in der Annozone.

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Juli 2004, 18:27

ich denke, dass da ein wesentlicher unterschied zu 1602 besteht. es gibt bei 1503 nicht diese exakte relation zwischen farmen und weiterverarbeitenden betrieben.
zum einen wurde an den werten von version zu version gedreht, zum anderen bedeutet 100% wachstum auf einer insel noch lange nicht, dass dies überall wirklich erreichbar ist. ausserdem wirken sich die dürren oft in einem sehr starken mass aus, so dass du deine festen verhältnisse von z.b. 2:1 nie erreichst.
ich habe es erlebt, dass 2 schafffarmen gerade so ausreichten um eine webstube bei 98 %(mehr habe ich da noch nie erreicht) zu halten, ein anderes mal sammelte sich wolle an, ohne dass das lager für stoffe voll war.

aus diesen gründen benutze ich die bekannten verhältnisse (meistens 2:1) als erste abschätzung bei der produktionsplanung. dann verfolge ich die auslastung der verarbeitenden betriebe, die können meistens volle 100% erreichen, und baue notfalls eine plantage mehr. hilfreich ist dieses verfahren bei tabakwaren, seidenstoffen und stoffen aus baumwolle.
bei seidenstoffen hatte ich schon 10 seidenplantagen für 4 färbereien benötigt, meistens jedoch 9. indigoplantagen baue ich 1:1 zu färbereien, denke aber, dass da 4:5 hinkommen könnte.
bei tabakwaren läuft es in der regel auf 9 plantagen zu 4 tabakwarenherstellern hinaus.

annokrat

achso: ich spiele vorwiegend unter 1.04.02
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.